:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1781500/1781551/original.jpg)
- Durchstarten 2021
-
Umformen
Aktuelle Beiträge aus "Umformen"
- Stanzen
- Trennen & Verbinden
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
-
Oberflächentechnik
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Finishen
Feinstbearbeitung
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Entgraten
- Konstruktion
-
Messen & Prüfen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
Sensorforschung
Weihnachtspause
Bioelektronik
Kompostierbare Displays reduzieren Abfall und freuen die Umwelt
Lasermikroskopie
- Zulieferungen
-
Betriebsausrüstungen
Aktuelle Beiträge aus "Betriebsausrüstungen"
Energiewende
Gute Transportideen erleichtern den Rückbau von Kernkraftwerken
Schutzkleidung
Workwear
ULT/Novus
- Management
- Forschung & Entwicklung
- Specials
- Services
-
mehr...
Schuler Zwei Verfahrensweisen für die Fertigung von Großrohren
Firmen zum Thema

Schuler hat sein Portfolio durch die Übernahme des Ingenieurbüros Atis um schlüsselfertige Systemlösungen zur Großrohrfertigung erweitert. Die Großrohre können entweder spiralförmig aus einem langen Blechband zusammengeschweißt oder O-förmig gebogen und mit einer Längsnaht versehen werden. Spiralförmige Rohre sind in einer Länge bis zu 24 m herstellbar und können einen Durchmesser von 450 bis 3500 mm bei einer Wanddicke von 6 bis 25 mm aufweisen. Längsnahtrohre können mit einem Durchmesser bis zu 1625 mm, Wandstärken bis zu 65 mm und einer Länge von 12 oder 18 m hergestellt werden.
(ID:34233250)