Automatisierte Blechproduktion Automatische Blechfertigung mit 10-kW-Laser-Herzstück
Bystronics neuestes Highlight heißt nach dem, was es tut: „Production Line“. Automatisiert würden damit Bleche vorbearbeitet, geschnitten, transportiert und auftragsspezifisch sortiert abgelegt. Ein „Bystar Fiber“ ist das Kernstück der Anlage.
Anbieter zum Thema

Wie funktioniert Blechfertigung im Zeitalter von Automation und digitaler Vernetzung? Bystronic stellt mit der Production Line eine High-End-Lösung dazu vor. Die Production Line ist eine automatisierte Fertigungslinie, in deren Zentrum ein Faserlaserschneidsystem arbeitet. In die bestehende Blechfertigung wird die Production Line mithilfe des digitalen Shop Floor Control Systems integriert. Letzteres ermöglicht Anwendern den Aufbau einer Fertigungslandschaft um die Production Line herum, in der alle Prozessschritte nahtlos eingebunden sind. Damit geht Bystronic den nächsten logischen Schritt in Richtung integrierte Automation und vernetzte Systemlösungen.
Faserlaser beschleunigt den Workflow
Verarbeiten kann die Production Line Blechteile in großen Serien ebenso wie im kleinen Rahmen. Die integrierte Lasertechnologie und Automation passen sich wechselnden Auftragslagen flexibel an und können darüber hinaus mit modularen Optionen individuell erweitert werden. Die Idee hinter diesem Fertigungskonzept ist es, Vielseitigkeit und Produktivität zu verbinden. Beides sind Ansprüche der industriellen Blechfertigung. Möglich wird diese Verknüpfung durch den modularen Aufbau der integrierten Systeme und der Software, die alle Prozessschritte digital vernetzt.
Das Herzstück der Production Line ist der Faserlaser Bystar Fiber 3015. Angetrieben von einem 10 kW starken Aggregat entsteht hier die Geschwindigkeit des gesamten Fertigungsprozesses. Im Inneren der Bystar Fiber steckt eine patentierte Faserlaseroptik. Ein von Bystronic entwickelter Schneidkopf, der je nach Blechdicke und Material den Fokuspunkt des Laserstrahls exakt anpasst. So erzielt das Faserlaserschneidsystem in wechselnden Blechdicken und Schneidmaterialien stets die optimale Bearbeitungsqualität. Die Bystar Fiber bearbeitet in der Production Line Stahl, Edelstahl, Aluminium bis hin zu Buntmetallen wie Kupfer und Messing in Blechstärken von 0,8 bis 25 mm.
Alle leistungsrelevanten Komponenten aus einer Hand
Auf der Bystar Fiber demonstriert Bystronic die volle Bandbreite an Know-how im Bereich Laserschneiden – Maschinenaufbau, Schneidkopf und auch die Softwaresteuerung Byvision Cutting – alles ist entwickelt und umgesetzt von Bystronics Laserspezialisten. Das Unternehmen liefert damit fast alle leistungsrelevanten Komponenten der Bystar Fiber. Das ist wichtig, vor allem im Hinblick auf steigende Qualitätsansprüche der Anwender, mit denen Prozesse und Fertigungssysteme stetig wachsen.
Direkt verbunden mit dem Faserlaser ist die Be- und Entladeautomation Bytrans Cross. Die Aufgabe der Automationseinheit ist es, den schnellen Faserlaser mit der entsprechenden Materialan- und abfuhr zu versorgen. Dazu führt Bytrans Cross die nötigen Rohbleche heran und räumt den Wechseltisch des Faserlasers nach dem Schneiden wieder ab. Angebunden ist Bytrans Cross dazu an ein Materiallager. Hier liegen alle für die Schneidaufträge benötigten Rohbleche bereit. Auch das Rücklagern fertiger Schneidteile und Restbleche übernimmt das Materiallager.
(ID:45598171)