Teilereinigung Der einfache Einstieg in die Reinigung mit Lösemitteln

Redakteur: Peter Königsreuther

Auf einem Modulsystem basierend, ist die Pero S1A (S steht für super) eine Reinigungsanlage rasch verfügbar und für Produkte mit geringem Reinigungsaufwand prädestiniert. Das kann sie...

Anbieter zum Thema

Sie sind Mittelständler, müssen aber ab und an Teile prozesssicher reinigen? Dann ist die neue Pero-Reinigungsanlage S1 genau das Richtige. Denn sie ist leistungsstark und leicht zu bedienen.
Sie sind Mittelständler, müssen aber ab und an Teile prozesssicher reinigen? Dann ist die neue Pero-Reinigungsanlage S1 genau das Richtige. Denn sie ist leistungsstark und leicht zu bedienen.
(Bild: Pero)

Die Pero-Reinigungsanlage S1 kann Warenträger in den Abmessungen 530 mm × 320 mm × 200 mm oder 530 mm × 365 mm × 250 mm aufnehmen, sagt der Hersteller. Das Chargengewicht darf bis zu 80 kg wiegen. Je nach Prozess können bis zu 12 Chargen pro Stunde durchlaufen (bei maximal 35 kg Stahl, merkt Pero an). Konzipiert als Standardmaschine mit vielen bewährten Serienkomponenten erreiche das kompakte System eine sehr hohe Betriebssicherheit und punkte mit einem besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. So lässt sich die Pero S1 bereits bei einem relativ geringen Durchsatz von bis zu 10 mit Teilen bestückten Körben pro Stunde wirtschaftlich betreiben, betont Pero.

Mit einfachem Bedienkonzept auch alles im Blick haben

Besonderes Augenmerk habe der Hersteller auch auf das neue Bedienkonzept mit leicht verständlicher Benutzeroberfläche und reduzierten Eingabeanforderungen gelegt. Zahlreiche Visualisierungshilfen tragen dazu bei, dass selbst Mitarbeiter ohne spezielle Vorbildung die Anlage problemlos bedienen und warten können, wie es weiter heißt. Einige Wartungsfunktionen sind sogar automatisiert.

Im Falle eines Betriebsfehlers, wird dieser von der Software erkannt, lokalisiert und eindeutig angezeigt, so dass der Bediener das Problem in der Regel ohne Hilfe und mit geringem Aufwand beheben kann.

Darüber hinaus lässt sich an der Benutzeroberfläche stets die Restdauer bei den Waschprogrammen und der Schichtautomatik ablesen. Sogar Füllstände, Signalzustände und Bewegungen innerhalb der Anlage sind so verfolgbar, merkt Pero an.

Viele kombinierte Reinigungseffekte sorgen für Effizienz

In technischer Hinsicht überzeuge die „Super1“ durch eine kurze eine Vorlaufzeit bis zur Betriebstemperatur und ist damit schnell für einen Reinigungsdurchlauf bereit. Sie gilt als effektive Spezialistin in Sachen Entfetten (arbeitet dazu mit Kohlenwasserstoffen oder modifizierten Alkoholen, aber auch anderen Fettlösern). Dabei soll sie die Lösemittel jedoch besonders sparsam einsetzen. Das Entfetten klappe selbst bei Teilen denen große Mengen Fett und Öl anhaften. Auch Restspäne und Fremdpartikel werden dabei zuverlässig von der Werkstoffoberfläche entfernt, heißt es. Unterstützt wird die Säuberungseffizienz optional durch eine leistungsfähige Ultraschalleinheit, ergänzt der Hersteller. Der Reinigungseffekt maximiert sich durch Rotations- und Schwenkprozesse sowie durch Flutungs- und Schwalleffekte. Verstärkt wird das Ganze durch die Möglichkeit zur Dampfentfettung. Das Ganze läuft auch relativ leise ab und erreicht einen Schallpegel von 75 dB (A), also zwischen Staubsauger und Rasenmäher, wenn man so will.

Wer sich noch nicht sicher, ist der kann sich überzeugen lassen...

Zu den weiteren Pluspunkten der neuen Pero S1 gehören die schnell ablaufende Filtertrocknung (Filtertyp und -feinheit werden aufgabenspezifisch abgestimmt). Ein Rollentisch zur leichten Be- und Entladung der Waschkörbe sowie die mögliche Wasserzugabe von bis zu 500 ml/h ergänzen das System. Für eine hohe Sicherheit der Mitarbeiter zeichnet der neue Schließmechanismus der Arbeitskammer verantwortlich, der Eingriffsmöglichkeiten in den Fahrweg der Türe unterbindet.

Von der Leistungsfähigkeit der Reinigungsanlage S1 – die es übrigens zu kaufen oder zu mieten gibt – können sich Interessierte im Pero-Kompetenzzentrum auch erst mal persönlich überzeugen.

(ID:46845895)