Abkanten Modular aufgebaute Abkantpresse erfüllt hohe Ansprüche

Autor Stéphane Itasse

Mit der Xpert Pro präsentiert Bystronic eine Abkantpresse, die Blechbearbeiter modular an ihre Bedürfnisse anpassen können.

Anbieter zum Thema

Mit einer breiten Auswahl an Features unterstützt das modulare Maschinenkonzept der Ablantpresse Xpert Pro Performance und Flexibilität.
Mit einer breiten Auswahl an Features unterstützt das modulare Maschinenkonzept der Ablantpresse Xpert Pro Performance und Flexibilität.
(Bild: Bystronic)

Bei der Entwicklung der neuen Abkantpresse hat sich Bystronic vom modularen Prinzip der Automobilindustrie inspirieren lassen: Kunden können zwischen drei Ausführungen wählen und diese individuell mit Zubehör ausstatten.

Die drei Ausführungen sprechen unterschiedliche Anwender an:

  • Das Basismodell der Abkantpresse (Classic Edition) eignet sich für Job-Shops mit kleinen Stückzahlen oder für Prototypenbauer.
  • Mit der Performance Edition können mittelständische Betriebe größere Serien schnell und zuverlässig produzieren.
  • Wer mehr Tempo benötigt, um Losgrößen von 1000 Stück und mehr zu bewältigen, greift laut Bystronic zur Dynamic Edition der Abkantpresse. Das Spitzenmodell der Xpert-Serie vergleicht der Schweizer Hersteller mit einem Supersportwagen.

„Unser Ziel war es, eine der schnellsten Abkantpressen überhaupt auf den Markt zu bringen“, sagt Gerrit Gerritsen, Technical Sales Consultant Bending. Mit einer Biegegeschwindigkeit von bis zu 20 mm/s ist dies den Entwicklern gelungen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Neben der Biegegeschwindigkeit kann auch die Presskraft individuell abgestimmt werden. Für alle drei Ausführungen stehen fünf Leistungsstufen zur Auswahl: Das Spektrum reicht von 100 bis 320 t. Damit lassen sich Bleche bis zu einer Dicke von 15 mm biegen. Bei der Biegelänge stehen 3 oder 4 m zur Auswahl.

Wer mehr Spielraum benötigt, kann für überlange Teile zwei Maschinen aneinander koppeln. Dank der großen Palette an Konfigurationsmöglichkeiten ist das Anwendungsspektrum sehr breit: „Mit der Xpert Pro lassen sich sowohl winzige Teile biegen, die in ein Handy passen, als auch sehr große, wie sie beispielsweise für einen Kran gebraucht werden“, sagt Gerritsen.

Abkantpresse lässt sich auch nachträglich gut anpassen

Durch das modulare Konzept lässt sich die Abkantpresse spezifisch den Anforderungen der Produktion anpassen. Da sich diese heute schneller denn je verändern, kann selbst eine maßgeschneiderte Abkantpresse rasch nicht mehr optimal sein – und hier geht Bystronic laut eigener Mitteilung einen Schritt weiter als die Autohersteller: Ändern sich die Anforderungen, lässt sich die Abkantpresse Xpert Pro flexibel auf die neuen Bedürfnisse ausrichten. Der Austausch von einzelnen Modulen ist kein Problem und sämtliches Zubehör kann nachgerüstet werden. So können beispielsweise Betriebe, die neben rechtwinkligen Teilen irgendwann auch komplexere Formen biegen möchten, den Hinteranschlag nachträglich von zwei auf vier Achsen bis hin zu fünf oder sechs Achsen aufrüsten.

Flexibel zeigt sich die Abkantpresse auch bei den Biegewerkzeugen. Sie wurde von den Entwicklern so offen gestaltet, dass auch Werkzeugsysteme von anderen Anbietern eingesetzt werden können. Während das Werkzeugklemmsystem üblicherweise in die Oberwange der Abkantpresse eingefräst ist, lässt es sich bei der Xpert Pro modular andocken und entsprechend einfach austauschen.

Abkantpressen mit Werkzeugen verschiedener Hersteller flexibel

Durch die große Auswahl an Biegewerkzeugen, die auf der Abkantpresse Xpert Pro eingesetzt werden kann, erhalten Anwender mehr Freiraum für das Biegen unterschiedlicher Teile. Gleichzeitig beschleunigt sich der Biegeprozess, denn das Einrüsten der Werkzeuge geht sehr schnell. Bei wechselnden Biegeteilen kann die Maschine rasch umgerüstet werden. Effizienter geht dies mit dem automatischen Werkzeugwechsler, der optional erhältlich ist.

Mit der dynamischen Bombierung erzielen Anwender der Abkantpresse exakte und konstante Biegeergebnisse vom ersten Teil an, wie es weiter heißt. Das patentierte Kompensationssystem von Bystronic passt die Wölbung der Unterwange während des Biegens automatisch an. Die Pressure-Reference-Technik der neuen Generation führt Korrekturen in Echtzeit und mit moderner Sensorik aus.

Für mehr Prozesssicherheit ist optional das Winkelmesssystem LAMS erhältlich. Dieses gleicht Abweichungen in der Blechstärke aus, die in der Praxis bis zu 10 % betragen können. Neben Blechstärkenschwankungen kompensiert das Winkelmesssystem auch Rückfederungs- und Walzrichtungsunterschiede automatisch. Zudem lassen sich blechbezogene Korrekturen speichern und auf andere Maschinen übertragen – auch auf solche, die nicht mit LAMS ausgerüstet sind. Somit profitieren von dieser Funktion auch alle weiteren Abkantpressen von Bystronic im Betrieb.Je nach Materialdicke und Biegewinkel ermittelt die Software By-Vision Bending den idealen Biegeprozess. Die Offline-Programmierung ermöglicht den Datenimport ohne Unterbrechung der laufenden Produktion.

(ID:46002183)