Die Weidmüller Gruppe blickt anlässlich der Hannover Messe Digital auf einer Pressekonferenz auf ein bewegtes Geschäftsjahr 2020 zurück. Die drei Vorstände zeigen sich mit dem Ergebnis für das Corona-Jahr zufrieden und sind aufgrund guter Auftragseingänge im ersten Quartal optimistisch für 2021 gestimmt.
Der auf dem Baukaustenprinzip basierende Steckverbinder Omnimate
4.0 bietet viele Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung industrieller Geräte. Auch eine SPE-Schnittstelle lässt sich einfach implementieren.
Der Förderverein „AquaVentus“ will die Technologie zur Gewinnung von klimaneutralem Wasserstoff aus Offshore-Windenergie-Anlagen voranbringen. Er vernetzt Forschung, Organisationen und Unternehmen. Weidmüller will als Gründungsmitglied die Technik entscheidend mit prägen.
In diesem aktuellen Themencluster zur Stromversorgung stellen wir vier neue Produkte vor: Überspannungsschutz mit nur 18 mm Baubreite pro Pol, einen multifunktionalen Phasenwächter, ein Puffermodul für DIN-Schienenmontage sowie leicht austauschbare Überspannungsschutz-Module.
Das vergangene Jahr war durch die Corona-Pandemie geprägt. Die Folgen zogen sich weltweit durch alle Industriebereiche. Wie haben die drei großen deutschen Steckverbinder-Hersteller Harting, Phoenix Contact und Weidmüller das (teilweise noch laufende) Geschäftsjahr 2020 bewältigt?
Weidmüller hat seine ersten SPE-Produkte vorgestellt: Steckverbinder, die auf den Normen IEC 63171-2 und IEC 63171-5 basieren; und zwar mit Steckgesichtern für IP20- und IP67-/M8-Anwendungen. Sie lassen sich als Patchkabel und als frei konfektionierbare Varianten realisieren.
The article discusses the architecture of the intelligent connector,
use cases and the resulting requirements for Vision Production Level 4 of the SmartFactoryKL. The result is an expandable data and interface model with which the application under consideration can be realised.
Die Hallen in Nürnberg bleiben dieses Jahr leer – dennoch zeigen Aussteller ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen. Wir haben einige davon zusammengefasst und stellen sie vorab vor.
Optimierungspotenziale erkennen, Fehlfunktionen im allerfrühesten Stadium richtig einschätzen, Anlagenstillstände vermeiden – das alles ist dank dem Industrial Internet of Things (IIoT) möglich. Um bestehende Anlagen wirtschaftlich nachrüsten zu können, hat Weidmüller eine Sensorlösung auf den Markt gebracht.
Single Pair Ethernet gilt als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0. Das Ziel ist die durchgängige Vernetzung in Produktionsnetzwerken von morgen. Um die Technologie weiter voranzubringen haben sich verschiedene Unternehmen in der SPE System Alliance zusammengeschlossen.