Remmert auf der Euroblech 2018 Automatisiert absortieren
Mit einer Automationslösung zur Absortierung von Teilen schließt Remmert die Lücke im Portfolio für agilen Materialfluss.
Anbieter zum Thema

Die Sortflex ist das neuste Mitglied der Flex-Familie von Remmert. „Die vollautomatische Vakuumsaugerlösung kann flexibel sowohl auftragsbezogen als auch produktbebzogen absortieren, zum Beispiel lasergeschnittene Teile“, wie Michael Göbel, Leiter strategischer Vertrieb bei Remmert, im Gespräch mit Blechnet schildert. „Dabei sind alle Freiheitsgrade für Absortierplätze möglich.“ Remmert könnte sich außerdem die Kombination mit einem fahrerlosen Transportsystem (FTS) vorstellen, um die Teile beispielsweise zum nächsten Arbeitsschritt Biegen zu transportieren.
„Sortflex ist nicht daran gebunden vom Laserschneidtisch abzunehmen, hier sind auch Alternativen möglich. Damit ist der Laser im Fertigungsprozess nicht blockiert“, führt Göbel weiter aus. Verfügbar ist Sortflex mit 300 cm × 150 cm oder 400 cm × 200 cm und nahezu jede Bauteilgeometrie kann ohne Werkzeugwechsel aufgenommen werden. Außerdem findet sich auch die bereits bekannte Steuerung Smart Control bei Sortflex wieder. „Smart Control ist leicht und intuitiv bedienbar“, so Göbel.
Remmert auf der Euroblech: Halle 12, Stand D76
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1460600/1460673/original.jpg)
Remmert auf der Euroblech 2018
Zukunft der Automation in der Blechbearbeitung
(ID:45563916)