Millutensil Blechbearbeitung „all around the press“
Die Euroblech hat Millutensil genutzt, um die Blue Line und die Green Line zu präsentieren.
Anbieter zum Thema

Die Produkte der Blue Line von Millutensil sind hoch präzise Tuschierpressen, die zur Vereinfachung der Öffnung, Justierung, Wartung, Reparatur und Montage von zunehmend komplexeren Werkzeugen entworfen und realisiert werden. Die Tuschierpressen werden laut Unternehmensangaben von vielen Werkzeugherstellern verwendet; sie sind weltweit verbreitet, vor allem in der Automobilbranche. Die Blue Line besteht aus zwei Serien von Tuschierpressen: BV für kleine und mittelgroße Werkzeuge und MIL für mittelgroße und große Werkzeuge, im Bereich Kunststoff und Druckguss. Millutensil hat außerdem eine Line von Werkzeugöffnern entworfen: AM, für Werkzeuge im Blechsektor.
Alles aus einer Hand
Die Green Line besteht aus einer Vielzahl von Anlagen für die Blechbearbeitung. Sie alle folgen dem Konzept „All around the press“, ein automatisiertes Komplettprogramm bestehend aus Pressenausrüstungen und viel mehr, das die Gestaltung der ganzen Linie vollkommen einschließt, wie es heißt. Wer eine Presse hat, benötigt laut Millutensil nämlich auch eine Linie, die normalerweise die folgenden Technologien umfasst: Pressenausrüstungen, ein oder mehrere Schmiersysteme und Förderbänder. Der große Vorteil für den Kunden bestehe darin, einen einzigen Lieferanten als Ansprechpartner zu haben. „All around the press“ besteht aus Haspeln, Zuführanlagen, automatische Schneidanlagen, Staplern, Schmiersystemen und vielem mehr.
Außerdem bietet das Unternehmen mit der Yellow Line Fördersysteme, Förderbänder, Rollerbahnen und hydraulische Hubwagen.
All 4.0
Neben all around the press bietet Millutensil auch all 4.0. Sensoren sind in den einzelnen Einheiten und Bestandteilen jeder Linie eingebaut. Sie übermitteln Daten an das Bedienfeld. Die gesammelten Daten erlauben Anwendern etwaige Funktionsstörungen dank dem System der präventiven Wartung vorherzusehen, welches intelligente Lösungsvorschläge zur Optimierung des Herstellungsverfahrens bietet, wie es heißt. Das mache den Produktionsprozess effizienter.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1202300/1202337/original.jpg)
Frauen und Technik
Deswegen wurde ich Ingenieurin
(ID:45605759)