Spezielle Verbindungselemente wie Clipse oder gar Komponenten mit integrierten beweglichen Teilen, können oft nicht „von der Stange“ aus einem Katalog angeschafft werden. Bossard zeigt mit eigener 3D-Drucktechnik jetzt, wie auch individuelle verbindungstechnische Bauteile schneller entwickelt, optimiert und bereits als Prototypen unter echten Modalitäten auf Tauglichkeit geprüft werden können.
Mit den Nietwerkzeugen Nut Bee und Power Riv hat KVT-Fastening ab sofort zwei programmierbare Akku-Geräte für die prozesssichere Montage im Portfolio: Nut Bee für das kraftgesteuerte Setzen von Blindnietmuttern und -bolzen sowie Power Riv für die Verarbeitung von Blindnieten und Schließringbolzen.
Die flexible Produktion greift direkt an den Montagearbeitsplätzen oft noch zu kurz, dort schlummern noch ungeahnte Potenziale. Kürzere Wege und eine höhere Produktivität lassen sich mit mobilen B- und C-Teilebehältern erreichen, die autonom eingesetzt und problemlos in gesamtheitliche Logistikkonzepte eingebunden werden können.
KVT-Fastening hat ein Verbindungselement für die Verschraubung von Bauteilen mit Langlöchern entwickelt. Bislang kommen hier nach Unternehmensangaben mehrere Komponenten (Schraube, Unterlegscheibe, Mutter) zum Einsatz, die zudem einen Gegenhalt benötigen. Ecosyn-SFT kombiniert alle relevanten Verbindungselemente in einer Baugruppe, heißt es.
Die Bossard Gruppe meldet für das Jahr 2016 ein Umsatzwachstum um fast 6 %. Durch die positiven Zahlen sieht sich das Unternehmen in seiner Wachstumsstrategie bestätigt.
Die Bossard Gruppe wurde im Rahmen des vom Land Baden-Württemberg initiierten Wettbewerbs „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Die Expertenjury zeigte sich vom gesamtheitlichen Konzept Smart Factory Logistics zur automatisierten Kleinteileversorgung in produzierenden Unternehmen überzeugt.
Die Bossard Gruppe stellt mit den Apps „Fastener Calc“, „Arims Mobile“ und „Bossard Financials“ mobile Anwendungen rund um die Verbindungstechnik und Lagerbewirtschaftung sowie den Finance-Bereich bereit, wie das Unternehmen mitteil. Damit unterstützt der Anbieter von Produktlösungen und Dienstleistungen in der industriellen Verbindungs- und Montagetechnik Kunden dabei, schlanker, schneller und besser zu produzieren, heißt es weiter.
Von der langjährigen Beratungskompetenz des Verbindungsspezialisten KVT-Fastening kann jetzt jedes Unternehmen kostenlos profitieren. Im Rahmen einer halbtägigen Hausmesse beraten die Experten zu allen relevanten Aspekten der Verbindungstechnik und geben Antworten auf Fragen zu Konstruktionen, Materialien, Fügetechniken, Prozesssicherheit oder Einsatzbereichen.