BVS / Amada BVS investiert in Faserlaseranlage von Amada

Redakteur: M.A. Frauke Finus

BVS in Böblingen setzt auf flexiblen Einsatz und Qualität. Deshalb hat der Auftragsertiger in eine Faserlaseranlage Ventis 3015 AJ von Amada investiert.

Anbieter zum Thema

Die Amada Ventis 3015 AJ wurde Anfang September als europaweit erste Maschine dieser Art an BVS ausgeliefert.
Die Amada Ventis 3015 AJ wurde Anfang September als europaweit erste Maschine dieser Art an BVS ausgeliefert.
(Bild: BVS)

Tatsächlich ist es die erste Anlage ihrer Art, die in Europa aufgestellt wurde: BVS in Böblingen freut sich seit Anfang September über eine Faserlaseranlage Ventis 3015 AJ von Amada. Von der Leistung war die Geschäftsführung bei BVS bereits bei der Vorstellung auf der Euroblech 2018 überzeugt. Die neue Faserlasertechnologie schneidet Edelstahl, Stahl und Aluminium in einer Schnittqualität wie ein CO2-Laser bei gleichzeitig geringerem Energieaufwand, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt.

Große Bandbreite an Blechteilen flexibel bearbeiten

„Wir investierten ständig in die Erneuerung unseres Maschinenparks. So können unsere Kunden von effizienten Produktionsabläufen profitieren“, so BVS-Chef Harald Steiner. Die neuartige „Locus-Beam-Control-Technologie“ dieser Maschine verwendet variabel anpassbare Laserstrahlmuster, die je nach Materialart verändert werden und damit eine hohe Schnittqualität erzielen. Unterschiedliche Stahlarten oder Buntmetalle bei maximalen Materialstärken von 25 mm bis 8 mm schneidet die Ventis mit fast gratfreien Schnittkanten. „Die Ventis AJ passt ideal zu unseren Produktionsanforderungen. Mit ihr können wir unsere große Bandbreite an Blechteilen flexibel bearbeiten. Und das sehr schnell und präzise“, betont Steiner. Die Schneidenergie lässt bei konventionellen Faserlasern zur Unterseite des Materials hin nach und Grate entstehen. Die LBC-Technologie nutzt die extrem hohe Leistungsintensität im Laserstrahl für einen durchgängig hochwertigen Schnitt. Aufwändige Nacharbeit entfällt somit weitestgehend, wie es weiter heißt.