:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1810400/1810499/original.jpg)
-
Durchstarten 2021
Aktuelle Beiträge aus "Durchstarten 2021"
Durchstarten 2021
Durchstarten 2021
Durchstarten 2021
„In der Krise haben wir mehr als je zuvor gelernt, wie wichtig unser Team ist“
-
Umformen
Aktuelle Beiträge aus "Umformen"
Euroblech 2021 Digital
Euroblech-Macher starten Serien-Event mit Fokus Umformtechnik
VDMA-News aus Hannover
Presshärten
Stanz-Biegelinien
-
Stanzen
Aktuelle Beiträge aus "Stanzen"
Pressenlinie zum Stanzen
VDMA-News aus Hannover
Stanz-Biegelinien
Blechexpo 2021
Komplette Prozesskette im Blick – die Zeichen stehen auf Blechexpo
- Trennen & Verbinden
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
Euroblech 2021 Digital
Euroblech-Macher starten Serien-Event mit Fokus Umformtechnik
Digitalisierungs-Ranking
Diese Länder sind momentane Sieger im Digitalisierungswettlauf
Magnetfertigung
Prämierte KI
- Oberflächentechnik
-
Konstruktion
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
Expertise-Akquise
Industriepartnerschaften
Maschinenbaustudium
Hochschule Landshut wird Studien-Mekka für Additive Fertigung
Cenit
-
Messen & Prüfen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
Qualitätskontrolle
Rüsten von Pressen
3D-Scan
Spezialfahrräder für mehr Mobilität – mit dabei: 3D-Messtechnik
MEX 2021 abgesagt
- Zulieferungen
-
Betriebsausrüstungen
Aktuelle Beiträge aus "Betriebsausrüstungen"
Brandschutzwissen
Hekatron lädt zum Lunch für brandsichere Lager- und Logistikobjekte
Beleuchtungsanlagen
Spezialspanntechnik
Dünnblechschweißen
Staubdichte Schweißstromquelle fügt länger und materialflexibel
-
Management
Aktuelle Beiträge aus "Management"
Euroblech 2021 Digital
Euroblech-Macher starten Serien-Event mit Fokus Umformtechnik
Digitalisierungs-Ranking
Diese Länder sind momentane Sieger im Digitalisierungswettlauf
Brandschutzwissen
Hekatron lädt zum Lunch für brandsichere Lager- und Logistikobjekte
Start-up-Unterstützung
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
Euroblech 2021 Digital
Euroblech-Macher starten Serien-Event mit Fokus Umformtechnik
Digitalisierungs-Ranking
Diese Länder sind momentane Sieger im Digitalisierungswettlauf
Magnetfertigung
Prämierte KI
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Blechexpo 2021
Komplette Prozesskette im Blick – die Zeichen stehen auf Blechexpo
Corona
Klemmbefestigungen mit Montageschienen
- Services
-
mehr...
F. W. Taylor Medal
Dr.-Ing. Daniel Meyer für kryogenes Festwalzen ausgezeichnet
Seite: 2/2
Firma zum Thema
Auszeichnung prämiert herausragende wissenschaftliche Arbeiten
Die CIRP verleiht einmal im Jahr die F.W. Taylor Medal an eine Nachwuchswissenschaftlerin oder einen Nachwuchswissenschaftler für herausragende wissenschaftliche Arbeiten. Die Preisträgerinnen oder Preisträger dürfen nicht älter als 35 Jahre sein und müssen ihre innovativen Erkenntnisse auf einer CIRP-Vollversammlung persönlich vorgetragen und zur Diskussion gestellt haben. Meyers Beitrag wurde aus über 100 Vorträgen zur Prämierung ausgewählt.
Die F.W. Taylor Medal ist benannt nach dem US-amerikanischen Ingenieur Frederik Winslow Taylor (1856 bis 1915), der als einer der Begründer der Arbeitswissenschaft gilt und wichtige praktische und theoretische Beiträge zur Produktionstechnik leistete.
Zu den bisherigen Preisträgern gehören zahlreiche namhafte Wissenschaftlern. Daniel ist Meyer der zweite Bremer Wissenschaftler, dem diese Ehre zuteilwird. Insgesamt gibt es bisher 13 deutsche Preisträger.
(ID:42269863)