Auf der AMB hat Studer die neue Maschinenreihe CNC-Universal-Rundschleifmaschine Favorit vorgestellt. Die Favorit-Linie eignet sich für kurze und lange Werkstücke und ist daher universell einsetzbar. Die Favorit wurde vor allem unter Kostenaspekten optimiert.
Auch in China bringen Schweizer Werte im Werkzeugmaschinenbau positive Resonanz. Der Schweizer Schleifmaschinen-Hersteller Fritz Studer AG gewinnt in China einen Anwender-Zufriedenheits-Preis.
Wiredress von Studer ist eine elektroerosive integrierte Abrichttechnologie, die es ermöglicht, Sinter-Metallbindungen mit der höchsten Präzision in der Schleifmaschine bei voller Arbeitsgeschwindigkeit abzurichten. Die Firma Fischer AG schleift seit einigen Monaten mit dieser Technologie.
Am jährlichen Motion Meeting präsentieren die Rundschleifunternehmen von United Grinding positive Zahlen. Ausserdem hat das Dreigespann Studer, Schaudt, Mikrosa Neuheiten und Taktiken vorgestellt, die die Unternehmen und deren Produktpalette noch wettbewerbsfähiger machen.
Mit dem Schuhschleif-Verfahren können Genauigkeiten erreicht werden, welche mit herkömmlichen Schleifverfahren unerreichbar bleiben, zeigt die Fritz Studer AG. Das betrifft vor allem dünnwandige Werkstücke und präzise Flächen-Profilformen.
Die EMO ist der Taktgeber für die Zukunft der Produktion. Viele Schweizer Aussteller haben in Hannover ihre Antworten, Lösungen und Neuheiten für die spanende Fertigung vorgestellt. SMM hat einige von ihnen besucht.
Im Zuge der Industrie 4.0 rückt die Vernetzung der einzelnen Systeme und Maschinen mehr und mehr in den Fokus. Studer hat den internationalen OPC-UA-Standard in seine Maschinensoftware integriert und will so den Weg für die intelligente Fabrik der Zukunft bereiten.
Industrie 4.0 ist eine Vision. Doch was steckt dahinter? STUDER geht diesem Thema auf den Grund und zeigt, was die Vision beinhaltet und wie Industrie 4.0 bei STUDER gelebt wird.