Blechexpo 2021 Komplette Prozesskette im Blick – die Zeichen stehen auf Blechexpo

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Spitzentechnologien der Blech- und Metallverarbeitung samt Fügetechnologie sind Thema der 15. Blechexpo, die zusammen mit der 8. Schweisstec vom 26. bis 29. Oktober 2021 in Stuttgart wie geplant stattfinden soll.

Anbieter zum Thema

Blechexpo und Schweisstec sollen wie geplant vom 26. bis 29. Oktober 2021 stattfinden.
Blechexpo und Schweisstec sollen wie geplant vom 26. bis 29. Oktober 2021 stattfinden.
(Bild: Schall)

Schon seit Monaten habe Veranstalter P.E. Schall nach eigenen Angaben einen hohen Buchungsstand für die Präsenzveranstaltung im Herbst 2021 zu verbuchen. Im Fokus stehen Detail- und Systemlösungen für die Prozessketten in der Blech-, Profile- und Rohrteile-Fertigung, deren thermische und mechanische Be- und Verarbeitung, Trenntechnologien, Bearbeitungsmaschinen, Anlagen zum Stanzen, Biegen, Abkanten und Umformen sowie Anlagenperipherie mit Steuerungen und Software und schließlich Lösungen für Handling und Qualitätssicherung. Mit prozesstransparenten Vorführungen an den leistungsstarken Maschinen, Werkzeugen und Anlagen schaffen die Aussteller die Grundlage dafür, dass geplante Investitionsvorhaben seitens der Fachbesucher zu konkreten Entscheidungen werden können, wie es in einer Mitteilung von Schall heißt.

Ganz oben auf der Agenda: die Vernetzung

Blech verarbeitende Betriebe stehen vor der Herausforderung, ihre Fertigung künftig mehr und mehr zu vernetzen. Daher sehen sich viele Anbieter aus dem Bereich Blech- und Metallverarbeitung sowie Fügetechnologie als Lösungsanbieter für die gesamte Blechfertigung. Sie bieten nicht nur eigene Maschinen, Software und Services an, sondern können durch die Zusammenarbeit mit Partnern ganzheitliche, systemische Lösungen aus einer Hand anbieten. Trumpf in Ditzingen zum Beispiel realisiert diese Herangehensweise, bestätigt Joachim Silber, Leiter Corporate Marketing, Sales and Services bei Trumpf: „Wir bieten zusammen mit Jungheinrich Intralogistiklösungen für die Blechfertigung an. Unsere Kunden haben so den Vorteil, dass die Lösungen hervorragend aufeinander abgestimmt sind.“ Das Thema Vernetzung steht bei den Unternehmen ganz oben auf der Agenda – sowohl prozesstechnisch als auch digital: „Die digitale Vernetzung ist nicht nur ein zentraler Trend unserer heutigen Zeit, sondern bestimmt auch die Zukunft. Einige unserer Maschinen arbeiten bereits heute mit künstlicher Intelligenz, in Zukunft werden es wesentlich mehr sein“, informiert Joachim Silber.

Vorteil durch Synergieeffekte

Der Messeveranstalter Schall folgt auch 2021 dem bewährten, strikt praxisorientierten Messekonzept. Aussteller und Fachbesucher profitieren von den Synergieeffekten des Fachmesse-Duos. Wie in fast allen Branchen sind die Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Prozesseffizienz sowie zukunftsfähige Lösungen im Zuge einer sich rasch verändernden Produktionswelt vorrangige Treiberthemen auch in der blechbearbeitenden Industrie. Erst recht, weil auch die Energieeffizienz nach wie vor im Fokus steht, ist die moderne mechanische Füge- und Verbindungstechnik von großem Interesse, denn die Produktion arbeitet zunehmend mit neuen Werkstoffen und Hybridmaterialien beispielsweise im Leichtbau ,wie es hießt. Auch moderne Trenntechnologien, etwa das Hochdruck-Wasserstrahlschneiden, stehen auf der Blechexpo/Schweisstec im Blickpunkt. In Halle 5 werden alle Aussteller aus dem Themengebiet Schleiftechnologie zusammenkommen und so den Fachbesuchern konzentriert und auf kurzen Wegen alle Neuheiten vorstellen.

Der persönliche Kontakt

Die Aussteller freuen sich laut Schall auf die Präsenzveranstaltung und den direkten Kundenkontakt im Rahmen einer realen Messeatmosphäre. Auch bei Trumpf ist das so: „Wir freuen uns sehr darauf, unsere Kunden und Interessenten bald wieder persönlich auf Messen begrüßen zu können – ganz direkt und ohne Monitor. Der persönliche Kontakt ist für uns besonders wichtig“, konstatiert Joachim Silber.

Mehr Effizienz im Presswerk

(ID:47317247)