Exner / Schubert auf der Euroblech 2018 Presscontrol 4.0

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Exner, Teil der Schubert Group, zeigt in Hannover eine neue Werkzeugprobier- und Produktionspresse.

Anbieter zum Thema

Die neue Werkzeugprobierpresse Typ PG-4 verfügt über vier symmetrisch angeordnete Hydraulikzylinder, die mittels einer CNC-Steuerung den Gleichlauf des Stößels zur Tischfläche gewährleisten.
Die neue Werkzeugprobierpresse Typ PG-4 verfügt über vier symmetrisch angeordnete Hydraulikzylinder, die mittels einer CNC-Steuerung den Gleichlauf des Stößels zur Tischfläche gewährleisten.
(Bild: Exner)

Die bekannte Werkzeugprobierpresse der Baureihe „PG“ von Exnerwurde um ein weiteres Highlight erweitert. Um den steigenden Anforderungen im Bereich Folgeverbundwerkzeuge gerecht zu werden, hat der Hersteller eine neuartige 4-Achsen gleichlaufgeregelte, hochgenaue Probierpresse entwickelt und im Kundenauftrag realisiert, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt.

Unter der Produktbezeichnung PG-4 „four drive axes“ steht dem Anwender nun eine abgestimmte Werkzeugprobierpresse zur Verfügung, die allen Anforderungen im Bereich der modernen Werkezugtechnik gerecht wird, wie es heißt. Die Werkzeugprobierpresse Typ PG-4 verfügt über 4 symmetrisch angeordnete Hydraulikzylinder, die mittels einer CNC-Steuerung, den Gleichlauf des Stößels zur Tischfläche gewährleisten, wie es weiter heißt.

Reibungsarme Bewegungen bei hoch dynamischen Vorgängen

Die Hydraulikzylinder sind Spezialkonstruktionen, die reibungsarme (Stick-Slip-Effekt) Bewegungen, bei hoch dynamischen Vorgängen für die Regelung ermöglichen. So ist es möglich, wie es heißt, dass in allen Belastungssituationen die Parallelität im Bereich weniger 1/10 mm (0,1 mm) über die gesamte Tischbreite realisiert wird.

Um eine solche Genauigkeit zu ermöglichen, werden die vier Absolut-Wegmesssysteme in Hilfsrahmen am Unterjoch aufgehängt und die elastische Dehnung der Bauteile beim Druckaufbau in die Messungen mit einbezogen, wie es weiter heißt.

Intuitiv bedienbare Menüführung

Alle erforderlichen Werkzeug- und Maschinenparameter können mittels eines Touchpanels von Siemens der Maschinensteuerung vorgegeben werden. Die intuitiv bedienbare Menüführung wurde ebenfalls von Exner entwickelt und orientiert sich an der in der Praxis gewünschten Bedienbarkeit, wie es weiter heißt.

Die elektronische Steuerung wird mittels einer SPS, Ausbaustufe S7 1500 F, realisiert. Es besteht die Möglichkeit, die Maschine auf Kundenwunsch mit fast jeder Konfiguration und Funktionalität auszustatten. Entsprechend der gewählten Maschinenausstattung könne die Werkzeugprobierpresse gleichzeitig auch dem Anspruch einer Produktionsmaschine gerecht werden. Derzeit sind Maschinen mit Presskräften von 800 kN bis ca. 10.000 kN und Tischgrößen bis zu 5000 mm lieferbar.

Seit dem 1. September ist die B+R GmbH Teil der Schubert-Gruppe. Der Automatisierungsexperte hat seinen Sitz in Königswinter.

Exner / Schubert auf der Euroblech: Halle 27, Stand H32

Weitere Meldungen zur Euroblech finden Sie in unserem Special.

(ID:45496769)