Die kollaborierenden Roboter (Cobots) von Universal Robots sind, aufgrund einer strategischen Partnerschaft der beiden Unternehmen, nun auch bei Voith Robotics vertreten.
In einem aktuellen Themencluster zu Robotik und Handhabungstechnik haben wir einige Neuheiten zusammengefasst: Drei-Finger-Greifer für flexibles Handling zylindrischer Objekte, Roboter für Aufgaben in der mittleren Traglastklasse,mobiler Roboter für Intralogistik auf beengtem Raum sowie ein Anwendungskit für Cobots.
Universal Robots und Mobile Industrial Robots planen, in der Robotik-Hochburg Odense in Dänemark das weltgrößte Cobot-Zentrum zu errichten. Beide Unternehmen erwarten großes Wachstum in der Cobot-Sparte.
Universal Robots hat Helmut Schmid zum Regional Sales Director Nordeuropa ernannt. Als Westeuropa-Chef verantwortet er damit nun zusätzlich zu den DACH- und Benelux-Ländern auch alle UR-Aktivitäten in Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland.
Universal Robots, le fabricant des robots collaboratifs (cobots) les plus fiables et les plus déployés au monde, annonce la disponibilité immédiate de l’UR16e, un nouveau cobot qui affiche une forte capacité de charge utile de 16 kg.
Auf der Motek wurden viele neue Produkte präsentiert. In unserer Rückschau finden Sie etwa neue Robotik- und Greiferlösungen, Portalroboter, Sensoren, Industriebandbunker oder Safety-Lösungen.
Universal Robots stellt das neueste Mitglied seiner Cobot-Familie vor: den UR16e. Mit einer Tragkraft von 16 kg ergänzt das Modell das bestehende Portfolio.
Ein Anbieter moderner Gebäudetechnik optimiert seine Produktion durch die flexible Zusammenarbeit von Mensch und Roboter und reduziert so Kosten und Durchlaufzeiten. Derzeit verrichten acht Cobots ihren Dienst im Unternehmen.
Bei Universal Robots werden sich DYI-Fans künftig womöglich ihren ersten Roboter fürs Ikea-Regal-Schrauben selber konfigurieren. Das Unternehmen baut gerade eine Öko-Plattform. Wo die Reise hingehen soll, erzählt Geschäftsführer Helmut Schmid im Interview mit elektrotechnik AUTOMATISIERUNG.
Um flexibler auf immer individuellere Kundenwünsche reagieren zu können und Mitarbeiter bei der Arbeit mit filigranen Kleinteilen zu entlasten, teilautomatisiert die Albrecht Jung GmbH und Co. KG ihre Produktion in Lünen mithilfe kollaborierender Roboterarme von Universal Robots. Heute verrichten gleich acht der vielseitig einsetzbaren Roboter ihren Dienst beim sauerländischen Spezialisten für Elektroinstallationstechnik.