Elastomerteil-Entwicklung BASF ermöglicht Simulation von Elastomerteilen
Ultrasim ist ein CAE-Simulationstool für Polymerteilentwickler, das für Elastomere, also gummielastische Materialien nicht vorbereitet war. Jetzt hat BASF dem System Neues beigebracht.
Anbieter zum Thema

BASF erweitert die Anwendungspalette ihres Simulationstools Ultrasim. Ab sofort bewertet das CAE-Werkzeug auch Bauteilkonzepte auf Elastomerbasis – und zwar insbesondere für den Werkstoff Elastollan, heißt es präziser.
Erstbelastung und zyklische Belastung simulierbar
Dabei handelt es sich um ein thermoplastisches Polyurethan (TPU) der Ludwigshafener Materialexperten. Als Besonderheit bei der Simulation mit Ultrasim stellt BASF die Möglichkeit heraus, dass außer der Erstbelastung des Bauteils auch dessen Verhalten unter zyklischer Belastung dargestellt werden kann. Das Bild zeigt in diesem Zusammenhang einen 3D-gedruckten Prototypen einer Kabeltülle, die für die Herstellung im Spritzgussverfahren konzipiert ist. Sowohl der Spritzgussprozess als auch die mechanische Auslegung des Elastomerbauteils könnten nun mit der CAE-Simulation optimiert und die Bauteilentwicklung beschleunigt werden.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1669100/1669142/original.jpg)
(ID:46860264)