Trumpf auf der Blechexpo 2023 Automationslösung fürs Biegen

Quelle: Pressemitteilung von Trumpf Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Mit der neuen Flex Cell lässt sich die Trubend 7050 von Trumpf automatisieren, um zum Beispiel Auftragsspitzen abfangen zu können. Trumpf präsentiert die Neue auf der Blechexpo in Stuttgart.

Nichts sei jetzt einfacher, als die schnellste Trumpf-Biegemaschine Trubend 7050 zu automatisieren. Das, so Trumpf, klappt nämlich mit der neuen Flex Cell inklusive Roboter, die an der Biegemaschine angedockt werden kann, in kurzer Zeit, um auch mannlos zu fertigen.
Nichts sei jetzt einfacher, als die schnellste Trumpf-Biegemaschine Trubend 7050 zu automatisieren. Das, so Trumpf, klappt nämlich mit der neuen Flex Cell inklusive Roboter, die an der Biegemaschine angedockt werden kann, in kurzer Zeit, um auch mannlos zu fertigen.
(Bild: Trumpf)

Automatisiert bedienen lässt sich die hocheffiziente Biegemaschine Trubend 7050 von Trumpf jetzt mit der neuen Flex Cell. Mit wenigen Handgriffen könne der Mitarbeiter diese mobile Roboterzelle an die Maschine andocken, um danach automatisiert weiterzumachen. Damit kann die Maschine über mehrere Stunden hinweg selbstständig arbeiten. Das hilft, den Personalmangel zu kompensieren und Auftragsspitzen abzufangen, sagen die Ditzinger. Die Biegemaschine Trubend 7050 wird außerdem als die schnellste Biegemaschine von Trumpf beschrieben. Wird sie automatisiert, steigt die Produktivität noch weiter. Damit zeige man einmal mehr, dass die Bedürfnisse der Anwender im Mittelpunkt stünden. Mit einer Größe von unter 10 Quadratmetern passe die Trubend 7050 samt Flex Cell auch noch leicht in jede Fertigung.

Einfach bedienbare Biegemaschinenautomatisierung

Die Flex Cell verfügt über einen doppelten Materialspeicher, heißt es weiter. Damit kann sie der Trubend 7050 ausreichend Material für eine Nachtschicht zur Verfügung liefern. Ein vakuumbetriebener Kombigreifer am Roboterarm der Zelle erlaubt dabei das schnelle und sichere Be- und Entladen. Das Biegeprogramm soll sich innerhalb weniger Sekunden mit der Trumpf-Software Teczone Bend erstellen lassen. Anschließend kann der Mitarbeiter den Roboter mithilfe einer App auf dem Teach-Panel programmieren. So lässt sich die Trubend 7050 auch noch schnell und einfach einrichten. Mit einer automatischen Doppelblecherkennung weiß die Flex Cell schließlich, ob Rohmaterial bei der Beladung zusammenklebt, um es gegebenenfalls auszuschleusen, wie Trumpf betont.

Bildergalerie

Die Flex Cell eigne sich laut Hersteller für Bauteile mit einem Format von 600 × 400 Millimeter bis zu 70 × 50 Millimeter – also eher für kleine und einfache Bauteile. Sie bearbeitet Bleche von 0,7 bis 6 Millimetern Stärke. In Kombination mit der Trubend 7050 eignet sich die Zelle nach Ansicht von Trumpf für alle Unternehmen, die unter Fachkräftemangel leiden und ihre Produktivität durch Automatisierung steigern wollen respektive müssen. Unternehmen mit schwankender Auftragslage, die kleine und einfache Bauteile fertigen, profitierten besonders. Trumpf führt die Flex Cell aber erst ab der Blechexpo Anfang November in den Markt ein.

Trumpf auf der Blechexpo: Halle 1, Stand 1404

Weitere Meldungen zur Blechexpo finden Sie in unserem Special.

(ID:49727053)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung