Mehr als 150 Gäste waren zur feierlichen Eröffnung von AWL-Techniek CZ s.r.o., Napajedla, erschienen. Der neue tschechische Standort des niederländischen Herstellers von Roboter-Schweißzellen bietet Kunden und Mitarbeitern die Vorzüge eines hypermodernen Gebäudes. Es ähnelt dem des Mutterhauses in Harderwijk.
Der niederländische Automatisierungsspezialist AWL Techniek hat das Werk seiner Tochtergesellschaft in Wuxi mit über 100 Gästen feierlich eröffnet. Es bietet über 2500 m² Produktionsfläche und ist ausgestattet, um Projekte mit einem hohen Maß an Automation und hoher Komplexität zu handhaben, wie AWL berichtet.
Immer öfter werden Schweißmascfhinen von AWL zum Verbinden heiß gepresster Stahlsorten mit Borlegierung eingesetzt, die sich durch hohe Festigkeit auszeichnen und deshalb unter anderem auch in Fahrgastzellen von Automobilen verwendet werden.
Die AWL Techniek BV, Harderwijk (Niederlande), konnte 2012 nicht nur der Umsatz im dritten Jahr in Folge um mehr als 15 % steigern, sondern hat auch die Belegschaft auf mehr als 250 Mitarbeiter vergrößert. 2013 werde ebenfalls ein fantastisches Jahr, zeigt sich Brand van't Hof, Technikchef des Laseranlagenherstellers, überzeugt.
Der niederländische Sondermaschinenhersteller AFPT hat ein laserunterstütztes Tapelegeverfahren zur automatischen Herstellung von Bauteilen aus Faser-Verbundwerkstoffen mit thermoplastischer Matrix entwickelt. Der Schweißanlagenhersteller AWL, Hardewijk/Niederlande, hat diese Entwicklung unterstützt. Grund dafür ist die Anwendung eines Lasers zum Erwärmen und Schmelzen der thermoplastischen Kunststoffmatrix.