Immer mehr Bauteile erhalten ihre funktionellen und dekorativen Eigenschaften durch Beschichtungen. Die Anforderungen an die Oberflächen steigen dabei ebenfalls – und das nicht nur beim Beschichten, sondern auch bei anderen Prozessen wie dem Laserschweißen oder Verkleben. Doch nur mit gründlich gereinigten Bauteilen lassen sich diese Anforderungen überhaupt erfüllen.
Stimmt die Sauberkeit auch? Auf der Messe Parts2clean zeigen die Aussteller, wie man dieses Ziel erreichen und kontrollieren kann.
(Bild: Testo)
Aufgabe der Teile- und Oberflächenreinigung ist es, die für Beschichtungs- und Fügeprozesse erforderliche Sauberkeit sicherzustellen. Mit ihren Ausstellern bietet die diesjährige Parts2clean dafür ein so großes Angebot wie nie zuvor“, sagt Olaf Daebler, Geschäftsleiter bei der Deutschen Messe AG. Parallel zur Parts2clean werde 2014 vom 24. bis 26. Juni die O&S, internationale Fachmesse für Oberflächen und Schichten, auf dem Messegelände in Stuttgart durchgeführt.
Die Aussteller präsentieren Produkte und Dienstleistungen entlang der gesamten Prozesskette, für stabilere Reinigungsprozesse, kürzere Behandlungszeiten, höhere Energie- oder Ressourceneffizienz, Flexibilisierung der Reinigung, Sauberkeitskontrolle und -dokumentation oder die Erhaltung der erzielten Sauberkeit.
Neu konzipierte Allround-Teilereinigungsanlage für wasserbasierte Medien
So zeigt zum Beispiel Dürr Ecoclean in Halle 5, Stand C18/D17, eine neuartige Allroundanlage für wasserbasierte Medien vor. Die neu konzipierte Anlage Ecowave erfüllt laut Hersteller hohe Sauberkeitsvorgaben stabil und effizient, von der Grobreinigung bis zu Feinreinigung. Neben bisher unerreichter Flexibilität biete sie auch technische Details für erhöhte Prozesssicherheit, schnellere und energieeffizientere Reinigungsprozesse, reduzierte Stückkosten und einfachere Bedienung. Zudem benötige die Anlage nur wenig Platz.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.