Dallan auf der Euroblech 2018 Hängendes Laserschneiden bietet zahlreiche Vorteile

Redakteur: Stéphane Itasse

Der italienische Hersteller Dallan stellt sein Powersort-System für das hängende Laserschneiden auf der Euroblech 2018 vom 23. bis 26. Oktober in Hannover vor.

Anbieter zum Thema

Das Powersort-System hält das Blech beim Laserschneiden gespannt – eine Auflage ist nicht mehr nötig.
Das Powersort-System hält das Blech beim Laserschneiden gespannt – eine Auflage ist nicht mehr nötig.
(Bild: Dallan)

Das System ermöglicht dank zweier gegenüberliegender Greifer, die das Material gespannt halten, das hängende Laserschneiden des Blechs, wie Dallan mitteilt. Der hängende Schnitt benötigt keine Stützbetten, da das Material unter Spannung gehalten wird, wodurch die Vibrationen während des Schneidens reduziert und ein Flashback vermieden wird. Dieser tritt ein, wenn der Laserkopf das Material dort durchtrennt, wo es das Bett berührt, und hinterlässt eine Spur wie eine kleine, dunkle Verbrennung.

Darüber hinaus wird auch die Entsorgung der Abfälle vereinfacht: Ohne die Materialstützen, wie bei herkömmlichen Systemen, fallen die Abfälle in den Schrottbehälter. Auf diese Weise werden große Abfälle schnell beseitigt und das Restgitter beseitigt.

Bildergalerie

Das Powersort-System eignet sich für Bleche von 0,15 mm bis 2 mm Stärke und bis zu 1500 mm Breite. Esist mit allen Dallan-Laserschneidanlagen LXN kompatibel.

Dallan auf der Euroblech 2018: Halle 11, Stand G77

(ID:45536616)