Ein qualitativ schlechtes Bauteil oder Lötverbindung kann Funktion und Qualität eines gesamten Gerätes gefährden. Deshalb ist es wichtig, elektronische Komponenten bis ins Detail zu testen, zu qualifizieren und zu untersuchen.
Die Digitalisierung schreitet in vielen Unternehmen voran. Das Konzept Industrie 4.0 ist in einigen Unternehmen schon konkret in Anwendungen umgesetzt worden. Der nächste Schritt wird das maschinelle Lernen sein, das die automatisierte Produktion unterstützt. Die dazu notwendige Künstliche Intelligenz ist bereits verfügbar, wie einige Anwendungen in diesem Jahr auf der Hannover Messe zeigen. Der Mensch hat zukünftig die Aufgabe, kreativ zu sein.
Die Digitalisierung schreitet in vielen Unternehmen voran. Das Konzept Industrie 4.0 ist in einigen Unternehmen schon konkret in Anwendungen umgesetzt worden. Der nächste Schritt wird das maschinelle Lernen sein, das die automatisierte Produktion unterstützt. Die dazu notwendige Künstliche Intelligenz ist bereits verfügbar, wie einige Anwendungen in diesem Jahr auf der Hannover Messe zeigen. Der Mensch hat zukünftig die Aufgabe, kreativ zu sein.
Die Digitalisierung schreitet in vielen Unternehmen voran. Das Konzept Industrie 4.0 ist in einigen Unternehmen schon konkret in Anwendungen umgesetzt worden. Der nächste Schritt wird das maschinelle Lernen sein, das die automatisierte Produktion unterstützt. Die dazu notwendige Künstliche Intelligenz ist bereits verfügbar, wie einige Anwendungen in diesem Jahr auf der Hannover Messe zeigen. Der Mensch hat zukünftig die Aufgabe, kreativ zu sein.
Als einer der Marktführer im Bereich Test, Bauteilprogrammierung, Langzeitkonservierung, Analytik sowie Bearbeitung von Elektronikkomponenten bietet die HTV Halbleiter-Test & Vertriebs-GmbH nun auch den Rework von Leiterplatten zur Reparatur und Änderung von elektronischen Baugruppen an.
Um spätere Fertigungsprobleme zu vermeiden, lassen sich mit verschiedenen Test- und Analyseverfahren Fehlerquellen und -ursachen aufdecken. Hilfe bekommt der Entwickler von einem Dienstleister.
FPGAs bieten ein hohes Maß an Security, doch Power Analysis und ungeschicktes Layout machen diese Bausteine angreifbar. Warum ist DPA-Schutz wichtig, und wie erreicht man einen sicheren Design Flow?
Das TAB-Verfahren stellt durch drastische Minimierung von Alterungsprozessen die Verarbeitbarkeit, Funktionalität und damit die Verfügbarkeit elektronischer Bauteile und Baugruppen bis zu 50 Jahre sicher.
Ein nicht mehr verfügbares elektronisches Bauteil kann für einen Fertiger schnell zum Problem werden. Der Dienstleister HTV bietet verschiedene Möglichkeiten: vom Erwerb über die Analyse bis zur Langzeitlagerung elektronischer Bauteile.
Bei manchen Produkten, die schnell ihren Geist aufgeben, liegt der Verdacht nahe, dass sie absichtlich nur auf eine kurze Lebensdauer ausgelegt waren. Das Bensheimer Unternehmen HTV zertifiziert Produkte, die garantiert frei von geplanten Sollbruchstellen sind.