Umformtechnik Leistungsstarke Stanz- und Umformanlagen in Modulbauweise
Auf der Euroblech 2010 stellt die Burkhardt GmbH das komplette Produktspektrum der Marke ebu vor: Stanzautomaten der STA-Baureihe, die C-Gestell-Pressen der Baureihen ebu H und ebu HK, ebu-Vorschübe, ebu-Hochleistungsrichtmaschinen, ebu-Vorschub-Richtkombinationen und ebu-Haspelanlagen.
Anbieter zum Thema
Die Stanzautomaten der STA-Baureihe, mit Servoantriebstechnik bieten hohe Flexibilität und Dynamik in den speziellen Anforderungen. „Diese Lösung kombiniert die ideale Leistungskurve mit maximalem Output. Schnelle Einsatzbereitschaft, vielfältige Einsatzmöglichkeiten, lange Standzeiten der Werkzeuge und optimale Anpassungsmöglichkeiten an Material- und Teiletransport sprechen für eine sehr wirtschaftliche Produktion“, unterstreicht das Unternehmen die Vorzüge der Anlagentechnik.
Die Vorteile würden durch die vorbildliche Energieeffizienz unterstrichen, heißt es weiter. So bezieht der Servomotor seine Energie aus einem Energiespeicher und setzt damit die Gesamtstromaufnahme gleich der eines Stanzautomaten mit herkömmlichem Antrieb. Die Servoantriebstechnologie gibt es in mehreren Varianten, zusätzlich zu den praxiserprobten Antriebsvarianten, Direktantrieb und Planetengetriebe als Vorgelege.
Leistung am laufenden Band
„Die neue Technik der ebu-Bandanlagen, mit Hochleistungs-Feinrichtmaschine und Haspel-Coil-Center, elektronischen Walzenvorschübe, Vorschub-Richtkombinationen und anderes, ergänzen die STA-Modelle in optimaler Weise. ebu-Bandanlagen bringen Leistung am laufenden Band, von der Abwicklung des Coils bis zur definierten Zuführung zur weiteren Verarbeitung“, beschreibt Burkhardt das Leistungsspektrum.
Die ebu-Haspeln ermöglichen dabei einfachstes Handling der Coils dank halb- oder vollautomatischer Bedienung bei sicherer Handhabung. Durch das vollautomatisierte ebu-Haspel-Coil-Center können die Coil-Wechselzeiten erheblich verkürzt werden. Eine robuste Bauweise und sichere ergonomische Konstruktion steigern die Effizienz außerdem deutlich.
Automatische Abläufe und ein durchdachtes Sicherheitssystem reduzieren nach Unternehmensaussage die Unfallgefahr beim Verarbeiten des Coils auf ein Minimum und beinhalten ein gewaltiges Einsparungspotential gegenüber herkömmlichen Haspeln.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:360078)