Beschaffungsplattformen Mehr als nur ein Marktplatz

Ein Gastbeitrag von Marlon Gerat Lesedauer: 3 min

Anbieter zum Thema

Die Suche nach einem geeigneten Fertiger stellt eine Herausforderung dar. Online-Marktplätze können für die spanlose Blechbearbeitung ein Modell sein, das Unterstützung anbietet, Prozesse vereinfacht und interne Kapazitäten spart. Wie das konkret aussehen kann, zeigt CNC24.

Bei Openair Kitchen ist der Name Programm. Die nächste Grillsaison kann kommen.
Bei Openair Kitchen ist der Name Programm. Die nächste Grillsaison kann kommen.
(Bild: Openair Kitchen)

Die Anforderungen von Bauteilen können sehr unterschiedlich sein, sodass in der Regel nicht nur mit einem Fertiger zusammengearbeitet werden kann. Das Supply-Chain-Management, egal ob intern oder extern geregelt, nimmt viel Kapazität in Anspruch. Hier haben sich neben der Beschaffung beim regionalen Lohnfertiger verschiedene Online-Marktplätze etabliert, die bei der Suche des passenden Lieferanten unterstützen. Der Service kann von einem simplen Adressbuch, bis hin zum gesamten Supply-Chain-Management variieren. Gerade in der Blechverarbeitung sind zuverlässige Partner unverzichtbar, die nicht nur Expertise für die spanlose Verarbeitung haben. Ebenso wichtig ist die Sensibilität bei der Verpackung und dem Transport des empfindlichen Materials.

Vorteile digitaler Marktplätze

Die Basis von Online-Plattformen ist ein komplett digitalisierter Prozess - wie er in der Industrie noch selten Standard ist. Online-Beschaffungsplattformen wie CNC24 sind Treiber der Digitalisierung, denn diese bieten viele Vorteile für den Kunden: Durch die Transparenz des gesamten Bauteilbeschaffungsprozesses kann der Status des Auftrags jederzeit eingesehen werden, regelmäßige Status-Updates sind Teil des Services. Auch der Kommunikationsaufwand wird deutlich gesenkt, da zu jedem Schritt von Anfrage bis Auslieferung der fertigen Bauteile eine automatisierte Kommunikation erfolgt, vergleichbar mit einem Einkauf in einem Online-Shop wie z.B. bei Amazon. Obwohl der Kunde Zugriff auf einen größeren Pool an Lieferanten erhält, die umfangreiche Fertigungsverfahren wie Abkanten, Stanzen, Laserschneiden und Wasserstrahlschneiden anbieten, muss sich der Kunde nur noch mit einer Partei, der Beschaffungsplattform, abstimmen. Die Kommunikation in Richtung Lieferanten wird dann vom Plattformanbieter, Marktplatzanbieter übernommen.

Auch für Hersteller bietet die Zusammenarbeit mit einem digitalen Marktplatz viele Vorteile. So werden Lohnfertigern der Blechbearbeitung ausschließlich passgenaue Anfragen zugespielt. Aufträge für Maße, Materialien oder Fertigungsverfahren, die der Hersteller nicht anbietet, werden nicht an ihn herangetragen. Durch die digitale Erfassung der Produktionsanlagen, gewünschter Stückzahlen und möglicher Materialien ist eine genaue Vorselektion möglich. Das senkt nicht nur die Kosten und den Zeitaufwand für die Bearbeitung von Anfragen. Es erhöht zugleich die Wahrscheinlichkeit, Aufträge aus den erstellten Angeboten zu erhalten, da die Expertise dafür definitiv vorhanden ist. Fertiger erhalten Zugriff auf wiederkehrende Anfragen ohne Vertriebs- oder Marketingaufwand betreiben zu müssen. Auch die Kommunikation ist effizienter und übersichtlicher, da alles schriftlich und digital erfolgt statt per Zuruf am Telefon. Zusätzlich können Auftragslücken oder Zeiten mit Maschinenstillstand ohne großen Aufwand geschlossen werden, indem freie Kapazitäten beim Online-Marktplatz gemeldet werden.

Kunden Case: Die Supply Chain

Das Unternehmen Openair Kitchen bietet modular gestaltbare, äußerst hochwertige Küchen für den Außenbereich an – hauptsächlich aus wetterbeständigen Blechen wie Aluminium und Edelstahl. „Uns war es wichtig, einen langfristigen Partner zu finden, bei dem wir alle Bauteile aus einer Hand beziehen können. CNC24 übernimmt nicht nur die Prozessüberwachung, sondern auch das Qualitätsmanagement – das hat uns überzeugt“, erklärt Olivia Frost, Geschäftsführerin von Openair Kitchen. Gemeinsam mit CNC24 wurden zunächst die Anforderungen definiert und dann die passenden Fertiger ermittelt, die sowohl die Expertise für die spanlose Blechverarbeitung aufweisen als auch zuverlässig die Kapazität zur termingerechten Lieferung haben. Insgesamt werden Aluminium- und Edelstahlbauteile von elf verschiedenen Lieferanten aus fünf Ländern von Deutschland über Europa bis China bezogen. Openair Kitchen hat für den gesamten Prozess nur einen Ansprechpartner: Ein Supply Chain Manager des digitalen Marktplatzes überwacht die Lieferkette und optimiert sie, indem er die Lieferzeiten, Termintreue und die Qualität der gelieferten Bauteile überwacht. Der Kunde hat somit eine stabile, resiliente Supply Chain, die jederzeit mit dem Bauteilbedarf skaliert, und spart erheblich an internen Ressourcen für das Management des Beschaffungsprozesses.

Im November 2022 befragte CNC24 241 Kunden aus der Bauteilbeschaffung zum Stand der Digitalisierung in ihren Unternehmen. Die Ergebnisse zeigen, dass noch viel Entwicklungspotenzial in diesem Bereich besteht. So verwalten nur 66,4 Prozent der befragten Unternehmen Lieferanten-Daten digital, 47,3 Prozent verwenden digitale Beauftragungsprozesse, 22, 8 Prozent ein Vertragsmanagementsystem, 19,9 Prozent der Lieferantensuchen erfolgen digitalisiert. Bei rund einem Viertel der Befragten (25,7 Prozent) ist bisher keiner dieser Prozesse digital. Als Herausforderung bei der Digitalisierung der Bauteilbeschaffung sehen die Befragten besonders den hohen Kosten- und Zeitaufwand für die Umstellung (50,2 Prozent), gefolgt von Faktoren wie unzureichend geschulten Personal (44 Prozent) und Fachkräftemangel (39,4 Prozent). Hier bieten digitale Marktplätze wie CNC24 Unterstützung an, indem das Supply Chain Management fast komplett ausgelagert werden und ohne Mehrkosten komplett digital abgebildet wird.

(ID:49060283)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung