Daihen wird künftig Ladestationen für Elektroautos vertreiben, die auf Witricitys Drive 11-System basieren. Damit können Fahrzeuge flexibel und kontaktlos aufgeladen werden. Beide Unternehmen wollen mit der Kooperation zum Marktwachstum von E-Fahrzeugen beitragen.
OTC präsentierte auf der Euroblech Ende Oktober das Synchro-Feed-System, das für die Bearbeitung von Stahl/Zink und Edelstahl konzipiert ist. Das komplette Schweißsystem für automatisierte Prozesse wurde bereits im Frühjahr auf der Automatica vorgestellt.
Das Portfolio der 19 Schweiß- und Handlingroboter von OTC Daihen wurde von einem weiteren Hohlarmroboter mit zentraler Kabelführung für Schweißaufgaben unter der Bezeichnung FD-B15 ergänzt.
Zur neuen Schweißmaschinenserie Welbee von OTC zählen drei reine Invertermaschinen (mit dem Zusatz M) und zwei Inverter-Pulsmaschinen (Zusatz P). Durch den Welbee-Chip regeln sie laut Hersteller zwei- bis dreimal so schnell wie andere Schweißstromquellen.
Fünf neue OTC Schweißmaschinen der Serie Welbee haben einen neuen Chip, der es ihnen ermöglicht zwei- bis dreimal so schnell regeln wie andere Schweißstromquellen:
Das Portfolio der neuen OTC Robotergeneration FD von 19 Schweiß- und Handlingrobotern wurde nun mit dem Hohlarmroboter mit zentraler Kabelführung für Schweißaufgaben FD-B15 erweitert.
OTC Daihen Europe hat die Familie der Schweißmaschinen um die Serie der Stufenschalter und um die Baureihe der sieben tragbaren Inverter-Schweißgeräte erweitert.
Bei der Produktion der Stahl-Plattformen für Offshore-Windkraftanlagen konnte durch Automatisierung der Schweißprozesse mit innovativer Schweißrobotertechnologie die Produktivität deutlich gesteigert werden.
Roboterhersteller OTC Daihen Europe hat für die Offshore-Windenergieanlagen in Estland des Plattformsegmente-Herstellers Paide Roboter zur Verfügung gestellt, die vollautomatisch über 40 Meter lange Schweißnähte schweißen.