Presswerk Schuler und Autoform gemeinsam für gesteigerte Produktivität durch Digitalisierung

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Schuler und Autoform kündigen eine Zusammenarbeit an, bei der die Technologien Digital Twin von Autoform und die Digital Suite von Schuler kombiniert werden.

Domenico Iacovelli, CEO der Schuler-Gruppe, und Olivier Leteurtre, CEO der Autoform-Gruppe, haben den Kooperationsvertrag unterzeichnet.
Domenico Iacovelli, CEO der Schuler-Gruppe, und Olivier Leteurtre, CEO der Autoform-Gruppe, haben den Kooperationsvertrag unterzeichnet.
(Bild: Schuler)

Die beiden Unternehmen wollen ihre Kräfte bündeln, um ihr Know-how zu teilen und neue Lösungen für das digitale Presswerk zu entwickeln. Diese neuen Lösungen werden den Kunden ermöglichen, die Lücke zwischen der virtuellen und der physischen Welt, d.h. zwischen der Simulation und dem Presswerk, zu schließen und so die Produktivität weiter zu steigern.

Mehr Effizienz im Presswerk

Die Fachtagung von MM MaschinenMarkt und blechnet

Presswerke sind eine Millioneninvestition, entsprechend viel Output erwartet man von ihnen. Wie lassen sich Kosten senken und die Effizienz erhöhen? Vor dem Hintergrund der Herausforderungen von Qualität, Flexibilität, sinkenden Losgrößen und Verfügbarkeiten gilt es die Produktion für den steigenden Kostendruck fit zu machen. Lösungen, die Sie sofort in Ihrem beruflichen Alltag unterstützen, finden Sie als Entscheider auf unserer praxisnahen Fachtagung.

Durch die Kombination der Finite-Elemente-Simulationstechnologie von Autoform, die es den Anwendern ermöglicht, robuste Umformprozesse effizient zu entwickeln und zu gestalten, mit den von der Presse generierten Sensordaten können die optimalen Steuerungsparameter für jedes Stanzteil ermittelt werden, wie es in einer Mitteilung heißt. Die von der Autoform-Software berechneten Steuerungsparameter können dann in die Schuler-Software übertragen werden. Auf diese Weise kann die gesamte Bandbreite der Einstellmöglichkeiten der Presse genutzt werden, um den Produktionsprozess optimal zu steuern, heißt es weiter.

(ID:49194239)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung