:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1781500/1781540/original.jpg)
- Heftarchiv
- Umformen
- Stanzen
-
Trennen & Verbinden
Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"
Metall-Schutzgasschweißen
In eigener Sache
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Mischen und Dosieren
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
-
Oberflächentechnik
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Feinstbearbeitung
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Entgraten
Masterbatches
Jetzt kommt Farbe ins Spiel mit den Hochtemperatur-Polymeren
- Konstruktion
-
Messen & Prüfen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
Weihnachtspause
Bioelektronik
Kompostierbare Displays reduzieren Abfall und freuen die Umwelt
Lasermikroskopie
Tryout Solutions
-
Zulieferungen
Aktuelle Beiträge aus "Zulieferungen"
Turkish Machinery
Wirtschaftsvereinigung Stahl
Verdrängung der Stahlproduktion aus Deutschland schadet Klima und Wirtschaft
IBU
Weihnachtspause
- Betriebsausrüstungen
- Management
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
Roboterforschung
Kollisionsschutz
5G-Sensorik schützt Werkzeugmaschine und Bauteil noch besser
Elastomerforschung
Biokunststoffe
Neue thermoplastische Polyurethane sind bis zu 60 % aus Biomasse
- Specials
- Services
-
mehr...
Kommunikation
So gelingt die Präsentation aus dem Stegreif
Seite: 6/7
Firmen zum Thema
Schritt 5: Die Botschaft wirkungsvoll verpacken
Fast jeder von uns präsentiert adhoc nur die Themen, für die er Experte ist. Somit befindet sich auf unserer Festplatte viel Material hierzu. Auch wenn wenig Zeit ist: Drucken Sie das eine Chart aus, das besonders wichtig ist, und nehmen Sie es mit. Ein Bild sagt oft mehr als 1000 Worte. Unterstützen Sie damit Ihre zentrale Aussage.
Wenn Sie kein Chart ausdrucken können, dann stehen Sie auf und visualisieren Sie Ihre Gedanken live am Flipchart oder Whiteboard. Nehmen Sie etwas mit, was Ihre Gedanken „materialisiert“ – ein Thesenpaper, dass Sie zum Schluss verteilen, eine Mappe mit Ihrem Projekten, die Sie Ihrem Chef in die Hand drücken. Wer schreibt, der bleibt. Das gilt auch in der heutigen virtuellen Zeit.
Blickkontakt und lebendige Gestik bleiben im Gedächtnis
Im oberen Beispiel wäre ein Ablaufdiagramm zur Stationenpräsentation sinnvoll oder eine modular aufgebaute Skizze am Flipchart. Sie stehen auf (!) und schreiben: Erste Station: Entwicklungsabteilung. Dann erzählen Sie mit Blickkontakt und lebendiger Gestik, welches Ziel, welche Wirkung, welche Highlights diese Station im Überzeugungsprozess des Kunden hat. Kurze Pause. Dann schreiben Sie daneben: „Zweite Station: Modellbau“ undsoweiter. Das bleibt in Erinnerung, das unterscheidet Sie von anderen, das überzeugt.
(ID:30467830)