Megabiege für Hochfestes Sparsame Biegemaschine für XXL-Bauteile
Anbieter zum Thema
Die smarte Trubend-Serie 8000 von Trumpf biege Bauteile im Überformat besonders schnell und energiesparend.

Mit der neuen Generation der Trubend-Serie 8000 präsentiert Trumpf auf seiner Hausmesse Intech bald Biegemaschinen, mit denen sich sehr große Bauteile besonders wirtschaftlich umformen ließen. Mit einer Einbauhöhe von 880 Millimetern und einem Hub von 700 Millimetern könne man damit Werkstücke mit großen Schachtelhöhen einfach biegen und bequem wieder ausfädeln. Darüber hinaus verfügt die Maschine über viele Zusatzoptionen, die das Biegen dieser natürlich auch schweren Werkstücke erleichtern, führt Trumpf weiter aus. Dazu gehört eine Biegehilfe, die das Bauteil beim Biegevorgang automatisch mitführt, um den Bediener zu entlasten. Außerdem lässt sich die Maschine mit einer speziellen Werkzeugklemmung für XXL-Bauteile ausrüsten, merken die Ditzinger an.
Auch Hardox oder Weldox in Wunschform bringen
Die erste Maschine der neuen Generation presst umgerechnet mit rund 400 Tonnen. Sie kann somit auch dicke und kurze Bleche mühelos bearbeiten, erklären die Baden-Württemberger Spezialisten. Aufgrund ihrer Abkantlänge von 4,40 Metern eignet sie sich aber auch für lange, dünnere Bauteile. Besonders feste Materialien wie die Maschinenstähle Hardox oder Weldox biegt die Maschine problemlos. Zudem gelingt mit ihr das sogenannte Stationsbiegen, bei dem sich verschiedene Ober- und Unterwerkzeuge nebeneinander einsetzen lassen. Damit werden dann unterschiedliche Bauteile und Biegungen bearbeitbar respektive machbar, ohne die Biegemaschine jedes Mal umrüsten zu müssen. Die Trubend 8000 ist damit vor allem für Unternehmen interessant, die große Bauteile in ehr kleinen Stückzahlen biegen. Typische Branchen, für die neue Maschinengeneration sind der Fahrzeug- oder der Maschinenbau sowie die Gebäudetechnik. Aber auch universelle Anwendungen für Job-Shopper können produktiv bedient werden, heißt es.
Automatisiertes Biegen in der Smart Factory und mehr ...
Mit ihren zahlreichen Automatisierungsfunktionen eignet sich die neue Trubend 8000 auch für den Einsatz in einer Smart Factory, wie Trumpf betont. In der höchsten Ausstattungsstufe sorge der Trumpf-Partner Starmatik für einen vollkommen automatisierten Betrieb der Biegemaschine. Dabei übernimmt dann ein 6-Achs-Industrieroboter den Be- und Entladevorgang. Durch den Einsatz eines weiteren Industrieroboters ist es auch möglich, nachgelagerte Bearbeitungsschritte des Bauteils – beispielsweise Formen, Fügen oder Schweißen – in die Automatisierungslandschaft zu integrieren.
On-Demand-Drive-Option senkt Energiebedarf um bis zu 26 Prozent
Die Trubend-Serie 8000 ist außerdem mit der funktionellen Trumpf-Biegesoftware Boost und Teczone Bend zur Offline-Programmierung ausgestattet. Dazu brauche es lediglich ein 2D- oder 3D-Modell des Bauteils, das in diese Software-Umgebung hochzuladen ist, wie Trumpf erklärt. Danach erstelle die Software von allein eine 3D-Simulation inklusive Kollisionsüberwachung, die entweder vollständig oder mit kleinen manuellen Änderungen für den Biegevorgang übernommen werden könne. Die neue Trubend-Serie unterstütze zudem die Bestrebungen zu mehr Nachhaltigkeit in der Fertigung. So bietet Trumpf nun auch die Option, bei der die Maschine über einen On-Demand Drive verfügt. Dieser passe die Drehzahl des Motors automatisch an die Pressbalkenbewegung an, wodurch der Energiebedarf im Gesamtprozess verglichen mit dem Biegen ohne diese Option um bis zu 26 Prozent geringer wird. Die Biegemaschine arbeit damit auch noch leiser.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/92/7a/927ad33e2b083031f1eb3512e3a4774a/0109727555.jpeg)
Laserblanking
Trumpf betritt Neuland: Erste Anlage für Fertigung „direkt von der Rolle“
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/63/eb/63eb8f4a2b456/lauffer-titelbild-wp.png)
(ID:49218191)