Der Fachkräftemangel ist vor allem in kleineren Familienunternehmen allgegenwärtig. Um diesen zu kompensieren, lassen sich mit automatisierten CAD/CAM/MES-Komplettsystemen Fertigungsprozesse effizienter gestalten.
Tebis' presence at this year's EMO is marked by the current personnel challenges the industry faces. The CAD/CAM provider aims to compensate these shortcomings.
Tebis, Spezialist für CAD/CAM- und MES-Prozesslösungen im Modell-, Werkzeug- und Formenbau, stellt im Zusammenhang mit der Release 7 seiner CAD/CAM-Software auch die Funktionalität zum automatisierten, mehrachsigen Entgraten vor. Diese neue Funktion ist vollständig in die Tebis Schablonentechnologie integriert.
Tebis, Spezialist für CAD/CAM- und MES-Prozesslösungen im Modell-, Werkzeug- und Formenbau, stellt im Zusammenhang mit der Release 7 seiner CAD/CAM-Software auch die Funktionalität zum automatisierten, mehrachsigen Entgraten vor. Diese neue Funktion ist vollständig in die Tebis Schablonentechnologie integriert.
Die Merima Präzisions-Werkzeugbau GmbH hat sich auf komplexe Stanz- und Folgeverbundwerkzeuge spezialisiert. Besondere Erfahrungen besitzt der Werkzeugbauer bei Transferwerkzeugen. Um Werkzeuge in höchster Qualität herzustellen, verwendet Merima Software von Tebis.
Die Merima Präzisions-Werkzeugbau GmbH hat sich auf komplexe Stanz- und Folgeverbundwerkzeuge spezialisiert. Besondere Erfahrungen besitzt der Werkzeugbauer bei Transferwerkzeugen. Um Werkzeuge in höchster Qualität herzustellen, verwendet Merima Software von Tebis.
Tebis is introducing the new Release 4 of its current Tebis Version 4.0 at the Moulding Expo 2017. This latest release includes many new and
improved CAD and CAM functions that simplify work for die, model and mould manufacturers.
Germany – To automate or not to automate? That is the question that SMEs are facing. Many experts, suppliers and users would answer the above question with a resounding "yes" - however, as this two-part feature will show, there is a lot to consider when automating production.
Vor fünf Jahren war es ein Formeinsatz eines deutschen Werkzeug- und Formenbauers für einen Benchmark. Seither hat sich in der 5-Achs-Bearbeitung und bei Fräswerkzeugen viel getan. Deshalb haben die Unternehmen DMG MORI, Tebis und Pokolm dieses Bauteil mit aktueller, optimierter Strategie und Hochvorschubwerkzeugen nochmals auf den Prüfstand gestellt. Das Ergebnis: Die reine Bearbeitungszeit konnte von 330 auf 180 Minuten reduziert werden.