• Newsletter
  • Whitepaper
  • E-Paper
  • Webinare
  • Maschinensucher.de
  • 8 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • E-Paper
  • Webinare
  • Maschinensucher.de
  • Stellenmarkt
  • Umformen
  • Stanzen
  • Trennen & Verbinden
  • Automatisierung
  • Oberflächentechnik
  • Konstruktion
  • Messen & Prüfen
  • Zulieferungen
  • Betriebsausrüstungen
  • Management
  • Forschung & Entwicklung
  • Specials
    • Schweissen & Schneiden
    • Stanztec
    • Rohrbearbeitung
    • Blechexpo
    • Euroblech
  • Services
    • E-Paper
    • Bilder
    • Anbieter
    • Firmenjobs
Logo Logo
  • Umformen
    Aktuelle Beiträge aus "Umformen"
    Die in Marktheidenfeld für das Forschungsprojekt aufgebaute Xellar-Profilieranlage. (Bild: Profilmetall/Xellar)
    Profilmetall auf der Blechexpo 2023
    Profile ressourcenschonend und materialeffizient fertigen
    Bauteile aus hochfestem Aluminium kommen in Fahrzeugen immer häufiger zum Einsatz, um Gewicht zu sparen. (Bild: Schuler)
    Warmumformung
    Leichte und hochfeste Komponenten aus Aluminium
    Die Geschäftsführer der Tooling Cooperation (v.l.): Johannes Peter (Mues), Philipp Schwinn (Schwinn), Markus Gebhardt (Gebhardt), Gerald Schug (Huissel), Christian Fütterer (Fütterer), Mario Kiefer (Kiefer). (Bild: Tooling Cooperation)
    Tooling Cooperation
    Sechs Unternehmen der Blechumformung gründen ein Konsortium
    Unter dem Motto „One Responsible Partner“ zeigt AP&T sein Portfolio in Stuttgart. (Bild: AP&T)
    AP&T auf der Blechexpo 2023
    Umformen als Gesamtportfolio
  • Stanzen
    Aktuelle Beiträge aus "Stanzen"
    Hier in der Präsentation Andreas Walter von Strack Norma mit dem TIM. (Bild: Andritz Kaiser / Strack Norma)
    Netzwerkevent
    Strack Norma und Andritz Kaiser: erfolgreiches Anwendertreffen in Lüdenscheid
    Firmensitz des Zulieferers Huhn Teckentrup in Herscheid (NRW). (Bild: Teckentrup)
    Zulieferer
    Huhn-Gruppe übernimmt Teckentrup
    Die Multi-Press 500 von Häwa. (Bild: Häwa)
    Schaltschrankbau
    Standortunabhängige Stanze
    Innenleben einer Tankplatte mit drei unabhängigen Druckkreisen (Bild: Steinel Normalien AG)
    gesponsert
    Stanzwerkzeugbau
    Tankplatten: höchste Produktivität im Stanzprozess
  • Trennen & Verbinden
    Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"
    Schneidteile aus Dickblech kauft Hubl Edelstahltechnik mittlerweile über Orderspot. (Bild: Hubl)
    Online-Marktplatz
    Blechteileeinkauf neu definiert
    Unterschiedliche Temperaturen und Drücke während des Betriebs und der Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen stellen eine besondere Beanspruchung für Schraubverbindungen dar.  (Bild: frei lizenziert)
    E-Mobilität
    Die richtige Schraubverbindung für Elektrofahrzeuge
    Mit Südstahls neuester Anschaffung – der neuen Schweißzelle Cobot Weld Space 4.0 von Demmeler – können ab sofort auch Kleinserien und Wiederholteile effizient gefertigt werden. (Bild: Südstahl, Werbefotografie Weiss)
    Cobot-Schweißen
    Einstieg ins automatisierte Schweißen
    Die Gewindeabdeckstopfen Pem Pretect sind für selbstklemmende Standard-Einpressmuttern in verschiedenen Gewindegrößen (M2,5 bis M8) und Materialien erhältlich.  (Bild: Penn Engineering)
    Gewindeschutz
    Verbesserter Gewindeschutz bei Lackierung und Pulverbeschichtung von Blechen
  • Automatisierung
    Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
    Effizientes Werkzeughandling über die gesamte Prozesskette hinweg: Regalanlagen und Wechselwagen sind für den sicheren Transport von Werkzeugen mit einem einheitlichen Andocksystem ausgestattet. Positioniert und gespannt werden können Werkzeuge an Pressen und Stanzen in kurzer Zeit mit magnetischen, hydraulischen, elektromechanischen oder rein mechanischen Spannelementen. (Bild: Roemheld)
    Roemheld auf der Blechexpo 2023
    Kompletter Werkzeugwechsel in der Stanz- und Umformtechnik
    Von links nach rechts stehen Philipp Maihorn (Schichtführer im Blechlager von Ancofer Stahlhandel), Valentin Kaltenbach (CEO Kaltenbach.Solutions) und Joost van Dijk (Geschäftsführer Ancofer Stahlhandel) am Lagerstandort in Mülheim mit direktem Hafen- und Gleisanschluss. (Bild: Kalatenbach Solutions)
    IT-Lösung
    Digitale Lösung ersetzt Excel-Dateien im Blechlager
    Das Produktionsleiter Forum findet am 19. Oktober in Würzburg statt. (Bild: VCG/Krauss)
    Produktionsleiter Forum 2023
    Die Zukunft der Industrie ist digital und nachhaltig
    Die moderne Art der Programmierung von Robotern durch OLP-Software.  (Bild: Visual Components)
    Software
    Warum sich die Offline-Roboterprogrammierung für KMU lohnt
  • Oberflächentechnik
    Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
    Kennzeichnung und Benetzung – von klein bis ganz groß zeigt Rea in Stuttgart. (Bild: Rea)
    Rea auf der Blechexpo 2023
    Kennzeichnung – digital, verlässlich, integriert
    Schneller und effizienter richten: Die Teilerichtmaschine mit Cobot Peak Performer von Kohler für automatisiertes Teilehandling. (Bild: Kohler)
    Kohler auf der Blechexpo 2023
    Entspannung im Blech
    Mit spannungsarmen und ebenen Teilen läuft die Produktion wesentlich besser ab, wie Arku am Beispiel der Richtmaschine Flat Master 55 den Blechexpo-Besuchern erklärt. (Bild: Arku)
    Arku auf der Blechexpo 2023
    Entgratmaschine baut ihre Fähigkeiten aus
    Für das Blechwerk Bürger war es von Beginn an wichtig, eine hohe Qualität sicherzustellen. Die Kunden sollten keine Teile mit Grat bekommen, der gerade bei lasergeschnittenen Teilen prozessbedingt entsteht. (Bild: Lissmac)
    Entgraten
    Beidseitige Bearbeitung in einem Arbeitsgang
  • Konstruktion
    Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
    Das Passiv-Turnhalle entspricht den Frankfurter Anforderungen an nachhaltigen Sporthallenbau. Seine goldfarbene Fassade aus vollständig recycelbarem Kupfer gibt ihm eine warme Optik.  (Bild: Sperber Klempner)
    Schachtelsoftware
    Maßarbeit in Kupfer
    Schweißprogramm in der OLP-Software (links) und physisches Schweißen in der Werkstatt (rechts). (Bild: Visual Components)
    Schweissen & Schneiden 2023
    Offline-Programmierungssoftware für Roboter
    Lantek zeigt Software-Innovationen auf der Schweißen & Schneiden. Und zwar für alles rund um die Blech- und Rohr- und Profilbearbeitung. Die Präsentation findet in Halle 7 am Stand B31 statt. (Bild: Lantek)
    Schweissen & Schneiden 2023
    Software für die Digitalisierung der Fertigungsprozesse
    Detailliert: Auch ein komplettes Folgeverbundwerkzeug mit durchlaufenden Blechstreifen und Umformstufen lässt sich mit der Software Progsim simulieren.  (Bild: LAS GmbH)
    Software für Blechfertigung
    Simulieren verkürzt den Try-Out-Prozess
  • Messen & Prüfen
    Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
    Damit die hohen Anforderungen hinsichtlich Überwachung, Steuerung und Dokumentation der Wärmebehandlung der Verbindungselemente erfüllt werden, ist ein leistungsfähiges Prozessleitsystem erforderlich, das trotz hoher Chargenzahl jeden Prozessparameter genau erfassen, zuordnen und dokumentieren kann. (Bild: Koninklijke Nedschroef)
    Wärmebehandlung
    In-Line-Qualitätsprüfung reduziert Produktionszeit
    Auch am T-Stoß mit uneindeutig-reflektierenden Linien kann die Software die Streuung herausrechnen und eine korrekte Nahtführung übernehmen. (Bild: Scansonic)
    Schweissen & Schneiden 2023
    Sensor zur optischen Nahtführung
    Auch im Laufe des Herstellungsprozesses werden bei Südstahl in regelmäßigen Abständen immer wieder präzise Kontrollen vorgenommen, um sicher zu gehen, den Kunden die Produkte in der vereinbarten Qualität zuverlässig liefern zu können. (Bild: Südstahl)
    Qualitätssicherung
    Mobiles Spektralanalyse-Gerät für Messungen der Stahlgüte
    Viro WSM überwacht den Schweißprozess in Echtzeit und meldet Anomalien außerhalb der Toleranzen. (Bild: Vitronic)
    Schweissen & Schneiden 2023
    Qualitätssicherung beim Schweißen
  • Zulieferungen
    Aktuelle Beiträge aus "Zulieferungen"
    Martin Stillger ist Vorstandsvorsitzender der Thyssenkrupp Materials Services. (Bild: Thyssenkrupp Materials Services)
    Digitalisierung
    „Sich darauf konzentrieren, was einen einzigartig macht!“
    In Richtung Vorkrisenniveau. Wie das Ifo-Institut jetzt herausgefunden hat, lässt der Materialmangel in den deutschen Industriesektoren weitgehend nach. Erfahren Sie hier, welchen Branchen es jetzt wieder gut geht. (Bild: nikkytok - stock.adobe.com)
    Entspannung
    Materialmangel in Deutschland ebbt ab
    Spiegel (Heliostate) reflektieren das Sonnenlicht auf den zentralen Receiver im Solarturm II des DLR in Jülich. (Bild: DLR)
    CSP-Solarkraftwerke
    Salz macht Solarstrom allzeit bereit
    Die Projektpartner sorgen bald für mehr Aluminium-Recycling in Deutschland und werden vom Bundes-Wirtschaftsministerium unterstützt. (Bild: Lang Recycling)
    Recycling
    Förderprojekt für effizientes Aluminium-Recycling
  • Betriebsausrüstungen
    Aktuelle Beiträge aus "Betriebsausrüstungen"
    Hier blickt man in den Arbeitsraum der NC-gesteuerten Produktionskreissäge Kastovariospeed, die im Rahmen des neuen Kastosort tower arbeitet. (Bild: Kasto)
    Säge füttert Lager
    So wird der Materialfluss auch bei Platzmangel smart
    Viel Fexibilität bei der Konfiguration von Hallenbüros, die sowohl als Meisterbüro oder auch als Erholungsort oder Besprechungsraum fungieren können, bietet ein System von Topregal. Selbst der Aufbau könnte vom Kunden leicht durchgeführt werden. Hier mehr dazu ... (Bild: Topregal)
    Kurzfrist-Hallenbüros
    Topregal bietet einsatzbereite Hallenbüros in Rekordzeit
    Ein schwarzes Label an der „PRObasics“-Arbeitskleidung von CWS zeigt an, dass das Material aus fair produzierter und gehandelter Baumwolle stammt. (Bild: CWS)
    Workwear
    Hoher Wohlfühlfaktor in nachhaltiger Arbeitskleidung
    Bestes Licht für höchste Qualität im Traktorenwerk von Fendt. (Bild: Fendt)
    Eine Million Kilowattstunden Strom gespart
    LED-Umrüstung für mehr Energieeffizienz
  • Management
    Aktuelle Beiträge aus "Management"
    Nach einer massiven IT-Störung, die gestern gleich mehrere Volkswagenwerke lahmgelegt hat, soll das Problem nun wieder beseitigt sein. Hier mehr dazu, von der dpa ... (Bild: Volkswagen)
    Automobilindustrie
    Schwere IT-Störung bei Volkswagen - Mehrere Werke lahmgelegt
    Der Proximity Bias kann dazu führen, dass Mitarbeiter in der Unternehmenszentrale gegenüber Mitarbeitern im Homeoffice bevorzugt werden. Das kann sogar soweit gehen, dass sie eher bei Beförderungen oder Gehaltserhöhungen berücksichtigt werden. (Bild: Tartila - stock.adobe.com)
    Führung
    Dieser Effekt führt dazu, dass bestimmte Mitarbeiter bevorzugt werden
     (Bild: Viktor - stock.adobe.com)
    Produktion in Deutschland
    Industrie warnt vor Abwanderung von Unternehmen
    Um nach einer Verkaufspräsentation nicht mit leeren Händen zu gehen, können Vertriebler auf verschiedene Strategien zurückgreifen. (Bild: ASDF - stock.adobe.com)
    Vertrieb
    So holen Sie das Beste aus Ihrer Verkaufspräsentation heraus
  • Forschung & Entwicklung
    Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
    Schmierstoffe sind unverzichtbar für alles, was sich bewegt. Sie vermindern die Reibung und halten Maschinen am Leben. Doch sie altern, was auch durch elektrische Felder passiert. Diesen Effekt kann man jetzt in einem neuen virtuellen Labor vorhersagen, um gegenzusteuern. (Bild: DSBW)
    Schmierstoffentwicklung
    Virtuelles Labor optimiert Schmierstoffzusammensetzung
    Laserschneiden unter Wasser? Das geht! Und zwar mit einem besonders kurzwelligen grünen Laser. Er soll später im Meer Metallstrukturen zerteilen. Das Fraunhofer IWS hat daran geforscht und ein Lasersystem entwickelt, das bereits im Labor funktioniert. Hier mehr dazu... (Bild: Fraunhofer IWS)
    „Feuer“ im Wasser
    Grüner Laser schneidet unter Wasser Stahl
    Viele einst teure Systeme und Produkte aus nicht veredeltem Stahl rosten irgendwann soweit, dass sie unbrauchbar sind. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung entwickeln nun aber ein KI-basiertes, maschinelles Lernmodell, um neue Legierungen zu schaffen. (Bild: Oxidus)
    Präzisere Rostprognose
    Künstliche Intelligenz soll Korrosionsschäden eindämmen
    Am MIT hat man zum Beispiel Aluminiumblech per Kirigami-Methode zu Bauteilen geformt, die das Dreifache dessen aushalten, was normalerweise möglich sei. (Bild: MIT)
    Besser als 3D-Druck
    Japanische Falttechnik Kirigami optimiert Leichtbau
  • Specials
    • Schweissen & Schneiden
    • Stanztec
    • Rohrbearbeitung
    • Blechexpo
    • Euroblech
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
    Die in Marktheidenfeld für das Forschungsprojekt aufgebaute Xellar-Profilieranlage. (Bild: Profilmetall/Xellar)
    Profilmetall auf der Blechexpo 2023
    Profile ressourcenschonend und materialeffizient fertigen
    Effizientes Werkzeughandling über die gesamte Prozesskette hinweg: Regalanlagen und Wechselwagen sind für den sicheren Transport von Werkzeugen mit einem einheitlichen Andocksystem ausgestattet. Positioniert und gespannt werden können Werkzeuge an Pressen und Stanzen in kurzer Zeit mit magnetischen, hydraulischen, elektromechanischen oder rein mechanischen Spannelementen. (Bild: Roemheld)
    Roemheld auf der Blechexpo 2023
    Kompletter Werkzeugwechsel in der Stanz- und Umformtechnik
    Kennzeichnung und Benetzung – von klein bis ganz groß zeigt Rea in Stuttgart. (Bild: Rea)
    Rea auf der Blechexpo 2023
    Kennzeichnung – digital, verlässlich, integriert
  • Services
    • E-Paper
    • Bilder
    • Anbieter
    • Firmenjobs
  • mehr...
Anmelden
Company Topimage
Firma bearbeiten
thermacut-logo2021 (Thermacut)

Thermacut GmbH

http://www.thermacut.de
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
blechnet blechnet

Artikel | 26.10.2017

Auch dicken Stahl mobil per Plasma schneiden, markieren oder fugenhobeln

blechnet blechnet

Artikel | 04.10.2017

Plasmaschneidsystem macht junge Ingenieure flexibel

  • 1
  • 2
Folgen Sie uns auf:

Datenschutz Impressum AGB Mediadaten Leserservice Abo-Kündigung Hilfe Werbekunden-Center Cookie-Manager Abo Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite