STM Wasserstrahlschneiden: Hochdruckpumpe & Abrasiv-Recycling
Der Wasserstrahl-Schneidanlagen-Hersteller STM präsentiert gleich zwei Innovationen in Stuttgart: eine Hochdruckpumpe und Abrasiv-Recycling.
Anbieter zum Thema

Die Hochdruckpumpe JET 4200.45 von STM mit einer Leistung von 45 kW für 0,40 mm Wasserdüsen, einem maximalen Betriebsdruck von 4000 bar und einer Fördermenge von 4,6 l/min verfügt über einen Frequenzumrichter angesteuerten Asynchronmotor, wie der Hersteller mitteilt. Der XL-Druckübersetzer sorge für 20 % weniger Doppelhübe und damit weniger Verschleiß bei den Dichtungen. Optional erhältlich ist die Pressure-Saver-Druckabsenkung für individuelle Highspeed-Druckverstellung bei jedem einzelnen Anschuss.
Als zweite Neuerung präsentiert STM das Abrasiv-Recycling-Modul des OneClean-Systems, dem modularen Allroundsystem zur Wiederaufbereitung und Reinigung von Abrasiv und Wasser. Wiederverwendbare Anteile des beim Wasserstrahlschneiden gebrauchten Abrasivs werden nach Unternehmensangaben nach der Hydrofiltration über ein patentiertes Siebverfahren gesiebt, wobei zu grobe und zu feine Bestandteile ausgeschieden werden. Damit können über 50 % des verbrauchten Abrasivs wieder verwendet werden, wie s heißt.
Wasserstrahl-Schneidsysteme an Kundenanforderung anpassen
Der STM-Grundgedanke, Wasserstrahl-Schneidsysteme an die Anforderungen des Kunden organisch und modular anzupassen, um dadurch noch wirtschaftlicher und effizienter zu schneiden, zeigt sich auch in den beiden neuesten Entwicklungen. Bei der Jet Hochdruckpumpe 4200.45 wurde besonders auf konstanten Druck für eine top Schnittqualität geachtet, wie es heißt. Die Ist-Druckanzeige sorge für konstante Drucksteuerung, eine Druckverstellung sei stufenlos aus der Wasserstrahl-Schneidsoftware Smart Cut möglich. Ebenfalls enthalten ist eine Vordruckpumpe, ein Automatik-Stop Ventil, eine Ölfüllung, Spezialwerkzeug und ein Ersatzteilpaket. Für Profi-Anwender gibt es optional die Pressure-Save-Druckabsenkung. Mit dieser individuellen Highspeed Druckverstellung kann laut Hersteller nach jedem Anschuss sofort von Nieder- auf Hochdruck gewechselt werden.
Abrasiv-Recycling mit allen Wasserstrahl-Schneidsystemen kompatibel
Das Abrasiv-Recycling-Modul des One-Clean-Systems ist mit sämtlichen Wasserstrahl-Schneidsystemen kompatibel. Es filtert nach Unternehmensangaben den Sand direkt nach dem Schneiden, der wiederverwertbare Anteil des Sandes wird dem Schneidprozess wieder zugeführt – und das äußerst energieeffizient mit einem Verbrauch von lediglich 6 kW, wie es heißt. Das Abrasiv-Recycling ist eines von fünf zueinander in Beziehung stehenden Modulen des One-Clean-Systems. Die Anlage kann mit einem kleinen Investment in Betrieb gesetzt und nach Bedarf jederzeit erweitert werden, wie es in der Unternehmensmitteilung heißt. Alle Module seien hochqualitative Markenkomponenten, die von STM mitentwickelt wurden. E
STM auf der Blechexpo 2017: Halle 5, Stand 5405
Weitere Meldungen zur Blechexpo finden Sie in unserem Special.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1204700/1204789/original.jpg)
STM
Wasserstrahlschneiden ohne Winkelfehler
(ID:44936130)