Sunstar bietet den 1-Komponenten-Dichtschaum Penguin an. Er eignet sich für die präzise Verarbeitung per Roboter und schont als Leichtbau-Unterstützer nicht nur Ressourcen.
Der japanische Dicht- und Klebstoffhersteller Sunstar firmiert jetzt auch in Deutschland. Das Unternehmen empfiehlt für eingeschäumte Dichtungen zum Beispiel seinen, in mehrfacher Hinsicht, sparsamen 1-K-Schaum Penguin, für den Automobilbau.
(Bild: Sunstar)
Ressourcen schonen, Energie- und Fertigungskosten senken. Das sind Triebfedern, die in der Automobilindustrie zum täglichen Brot gehören, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine besondere Rolle spielt dabei der Leichtbau, dessen Bedeutung für die deutsche Industrie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie erkannt hat und deshalb das bundesweite Leichtbau-Technologie-Transferprogramm ins Leben gerufen hat. 1-Komponenten-Dicht- und -Klebstoffe unterstützten die Bemühungen im Leichtbau, betont Sunstar aus Japan. Ein Unternehmen, das als Sunstar Engineering Europe (SEE) in Rain am Lech seinen deutschen Hauptsitz hat.
Schon lange ersetzen Schäume außerdem die üblichen Gummidichtungen, weil sie die sichere Verbindung von verschiedenen Werkstoffen ermöglichen, wie es weiter heißt. Besonders leistungsfähig sei der 1-Komponenten-Schaum namens Penguin, der sich für sogenannte FIPFG eigne (Formed in-place foam gaskets – ungefähr: eingeformte Schaumdichtungen).
Flexible und rasche Abdichtung, bei niedriger Härtetemperatur
Der Pengiun-Dichtschaum soll sich nicht nur durch die materialeffiziente Verarbeitbarkeit, seine gute Haftung oder sein geringes Gewicht auszeichnen. Auch die besonders kurze Aushärtungszeit zahle sich in puncto Zyklusverkürzung und Produktivität aus. Denn er vernetzt bereits bei rund 80 °C, was den Energiebedarf reduziert. Der Dichtschaum haftet laut Hersteller auf diversen Oberflächen, wie hochfesten und verzinktem Stahl, Aluminium, dem Kunststoff Polycarbonat (PC) oder auch carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK). Im Prinzip, sagt Sunstar, auf allen Materialien, die in der Automobilbranche relevant sind. Nach der Applikation bildet sich eine geschlossenzellige Schaumdichtung, die absolut dicht und robust ist, heißt es weiter. Anwendungen findet er deshalb bereits für die Abdichtung von Luftfiltern, Türschlösser, Heckleuchten, Batteriegehäuse oder Heckklappenabdeckungen.
Dichtmaterial und Verarbeitungssystem im Einklang
Die für die Applikation nötigen Maschinen- und das Materialkonzept sind von SEE optimal aufeinander abgestimmt, betont der Hersteller. Das sorge für stabile Dichtungsdimensionen.
Sunstar stimmt Dichtungsmaterial und Applikationssysteme aufeinander ab. Das hier ist die Foamply. Laut Hersteller lässt sie sich auch leicht in bestehende Fertigungsstraßen integrieren.
(Bild: Sunstar)
In den von Sunstar entwickelten Foamply-Anlagen (siehe Bild), die in jede Fertigungsstraße leicht eingebunden werden können, erfolgt ein automatisierter, roboterunterstützer und sparsamer Dichtungsauftrag, dimensions- und ortspräzise, auf dem vorgesehenen Areal am Bauteil.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.