Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein ♥ blechnet

Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein

Fachredakteur
Vogel Communications Group GmbH & Co. KG

Bernd Maienschein verantwortete nach seinem Volontariat bei der Fachzeitschrift „Umweltmagazin“ die Redaktionen verschiedener internationaler Fachzeitschriften, bevor er zum „MM MaschinenMarkt“ wechselte. 2002 war er an der Entwicklung von „MM LOGISTIK“ beteiligt, dessen Chefredaktion er bis 2021 inne hatte. Heute arbeitet er als Fachredakteur Logistik in der MM-Gruppe.

Artikel des Autors

Vakuumkommissionierer von Eurotech sind willkommene Helfer, hier beim Anheben einer Platte. (Eurotech)
Handhabung

Plattenware per Vakuum kommissionieren

„Losgröße 1“ ist ein Begriff, auf den man bei der Produktion und dem Handling von Plattenware immer häufiger trifft – viele Kunden wollen oder können nur noch geringe Stückzahlen abnehmen. Hersteller suchen deshalb nach effizienten Kommissionierlösungen. Eurotech bietet für diesen Einsatz passende Regallager mit integriertem Vakuumkommissionierer an.

Weiterlesen
Bild 1: Das neue Brückenlager in Silobauweise bei Sturm wurde außerhalb der Produktionshalle errichtet und mit Wand- und Deckenverkleidung ausgestattet. (Bild: Remmert)
Langgutlager

Automatisches Langgutlager reduziert Lagerfläche um 70 %

Mit einem neuen, komplett vollständig automatischen Langgutlager reduziert ein Hersteller von Beschichtungsanlagen sowie von Maschinen für die Förder-, Automatisierungs- und Reinigungstechnik seine Lagerfläche und verbessert die Auslastung der angeschlossenen Maschinen. Das Brückenlager wurde genau auf die Anforderungen zugeschnitten.

Weiterlesen
Für die Werkstückwechsler der CNC-Fertigungszentren von Chiron werden Werkzeugarme benötigt, deren Montage auf Just-in-Time-Fertigung umgestellt wurde. Bild: Chiron (Archiv: Vogel Business Media)
Just-in-Time-Montage

Kanban-Einführung erhöht Flexibilität und reduziert Lagerbestände

Bei der Einführung der Just-in-Time-(JIT-)Montage von Werkzeugarmen zum Werkstückwechsel in CNC-Fertigungszentren sowie für die Beschaffung und Produktion der dafür benötigten Baugruppen und Komponenten wurde ein Kanban-System unter SAP eingeführt. Bei der Umsetzung ohne Anpassungsprogrammierung galt es, verkürzte Durchlaufzeiten, reduzierte Lagerbestände und hohe Lieferbereitschaft optimal zu justieren.

Weiterlesen
Die Aufhängung zur Befestigung des Hebezeugs am Kran sowie die Traverse zum Anhängen der Prüfgewichte wurden von Stahl Cranesystems eigens für diesen Test angefertigt. (Bild: Stahl Cranesystems)
Hebezeuge

30-t-Seilzüge für indisches Stahlwerk

In einem Steinbruch haben Entwickler von Stahl Cranesystems sieben 30-t-Hebezeuge getestet. Die ex-geschützten Seilzüge vom Typ AS 7 ex sind für den Export nach Indien bestimmt, wo sie gegen Ende des Jahres 2012 in einem Stahlwerk installiert werden sollen.

Weiterlesen
Bizerba-Vertriebsleiter Papier und Etiketten, Marc Büttgenbach, wurde einstimmig zum neuen Mitglied im Vorstand des Verbandes der Hersteller selbstklebender Etiketten und Schmalbahnconverter e.V. (VskE) gewählt. Bild: Bizerba (Archiv: Vogel Business Media)
Bizerba

Büttgenbach in Verbandsvorstand gewählt

Balingen (bm) — Marc Büttgenbach, Vertriebsleiter Papier und Etiketten bei der Bizerba GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Balingen, ist neues Vorstandsmitglied im Verband der Hersteller selbstklebender Etiketten und Schmalbahnkonverter e.V. (VskE). Auf der Vollversammlung des Verbands in Dresden wurde Büttgenbach kürzlich einstimmig als Beisitzer in das fünfköpfige Führungsgremium des Verbands gewählt.

Weiterlesen
 (Bild: J. Schmalz)
Vakuumschlauchheber

Blechhandhabung im Minutentakt

Die Kuipers CNC-Blechtechnik GmbH & Co. KG setzt bei der Handhabung von lasergeschnittenen Tafelblechen auf Vakuumschlauchheber Jumbo-Ergo von Schmalz. Der Blechfachbetrieb entlädt damit mehrere Laserschneidanlagen im Wechsel – schnell, ergonomisch und sicher.

Weiterlesen
Mit diesem Versuchsstand ist es erstmals möglich, eine genaue Abgrenzung der Betriebsgrenzen von Antriebsrädern in logistischen Anlagen für deren optimierten Einsatz vorzunehmen. Bild: TU Dortmund (Archiv: Vogel Business Media)
Fördertechnik

Angetriebene Schwerlasträder optimal auslegen

Angetriebene Schwerlasträder kommen in vielen logistischen Anwendungen im Bereich der Transporttechnik zum Einsatz. Räder mit Naben aus metallischen Werkstoffen und weichelastischen Bandagen ersetzen zunehmend solche aus Stahl, Grauguss oder Aluminium, weil Laufruhe, gute Kraftübertragung und die Fähigkeit, Stöße zu absorbieren, angestrebte Eigenschaften sind.

Weiterlesen
Für das Berufsfeld Metalltechnik wurde dieser Raum mit Sechseck-Werkbänken, höhenverstellbaren Schraubstöcken und einer Energieversorgung von oben eingerichtet. (Archiv: Vogel Business Media)
Beschaffungslogistik

Werkstatteinrichtungen aus einer Hand

Modulare Betriebseinrichtungen des Systemlieferanten Hahn + Kolb haben die schrittweise Ausstattung sanierter Werkstatträume ermöglicht. Ein Baukastensystem erleichterte das Planen der verschiedenen Einheiten und Varianten in einem Berufsschulzentrum für die Metall-, Elektro- und Holztechnik wesentlich.

Weiterlesen
Auch Kunden von Fremdgetrieben nutzen den Getriebeservice von Eisenbeiss. Bild: Eisenbeiss (Archiv: Vogel Business Media)
Materialfluss

Supply Chain Management im Mittelstand

Technologieführerschaft alleine ist auch für mittelständische Unternehmen kein Garant mehr für nachhaltigen Erfolg. Kunden stellen immer höhere Anforderungen an Lieferzeiten und Termintreue. Durch fachgerechtes Supply Chain Management lassen sich diese Herausforderungen meistern.

Weiterlesen
Die gefederte Saugplatteneinheit dieser Kommissionieranlage für effektives Kommissionieren ab Losgröße 1 ist flexibel verstellbar. (Eurotech)
Fördertechnik

Kommissionieranlage arbeitet ab Losgröße 1

Eurotech stellt sich mit einer weiterentwickelten Kommissionieranlage den Herausforderungen der „Losgröße 1“. Dazu kommissioniert die mit Fahrwagen und Saugrahmen ausgestattete Anlage von mehreren Palettenplätzen auf eine Kundenpalette – sicher und effizient und vor allem gesundheitsschonend für die Mitarbeiter.

Weiterlesen
Das Materialfluss-System bei Integra2 besteht aus einer 930 m langen Exprexorter-Schleife mit elf Zuführlinien und 98 Sortierausgängen. Bild: Vanderlande Industries (Archiv: Vogel Business Media)
Pharmalogistik

Kippschalensorter bietet gleich mehrere Sortierstrategien

Für das neue Werk des spanischen Express-Paketdienstleisters Integra2 in Getafe bei Madrid hat Vanderlande zwei Materialfluss-Systeme geliefert. Die Hauptdistributionsplattform dort besteht aus zwei unterschiedlichen Systemen: dem Kippschalensorter „Exprexorter“ für den Sortierprozess und einem System für den Transport von Vollpaletten, basierend auf der Infloor-Towline-Technologie.

Weiterlesen
Im neuen Outfit präsentiert sich nicht nur die Firmenzenrale von Trafa. Auch das Firmenlogo und die Website des Serviceunternehmens für Intralogistik-Ausstattung wurden einem Redesign unterzogen. (Bild: Trafa)
Intralogistik

Trafa bezieht neue Geschäftsräume

Die Trafa-Gruppe hat ihre neue Geschäftszentrale in Weinstadt-Endersbach bezogen. Nach interner Umstrukturierung verfügen jetzt alle Abteilungen (Verwaltung, Servicezentrale, Ersatzteillager, Werkstatt, Staplerausstellung und Schulungszentrum) über angemessenen Raum und Platzreserven.

Weiterlesen
Für viele produzierende Unternehmen muss das Lieferantenmanagement wegen der steigenden Materialpreise, Lieferzeitenverlängerung und steigender Qualitätsanforderungen stärker in den Fokus rücken. Bild: Hummel-Formen (Archiv: Vogel Business Media)
Beschaffung

Strategiewechsel im Einkauf

Einkaufsabteilungen entscheiden vorrangig preisorientiert. So lautete das Credo in der Vergangenheit, doch die strategische Ausrichtung wandelt sich. Denn die Frage lautet in vielen Unternehmen: Muss durch die Materialpreiserhöhungen, Lieferzeitenverlängerung und steigenden Qualitätsanforderungen das Lieferantenmanagement stärker in den Fokus des Einkaufs rücken?

Weiterlesen
Das Medikament wird automatisch erfasst und anschließend an dem vom System vorgesehenen Lagerort platziert. Bild: Mach4 (Archiv: Vogel Business Media)
MRP-/ERP-Software

Stets das richtige Rezept

Bei einem Hersteller von Apotheken-Kommissioniersystemen sorgt eine durchgängige Unternehmenssoftware mit individuellem Zuschnitt für exakte Kalkulationen, sichere Auslieferungstermine, bedarfs- und zeitgerechte Materialbeschaffung sowie hohe Transparenz durch schnellen Online-Informationsabruf.

Weiterlesen
Beim Behältertransport und der Kommissionierung im Warenausgang vertraut Rhenus Logistics auf das Know-how von Blume-Rollen. (Archiv: Vogel Business Media)
Blume-Rollen

50 Jahre Entwicklungsarbeit in Sachen Förderanlagen

Radevormwald (bm) — Etwas bewegen — das war von Anfang an die Kernkompetenz der Blume-Rollen GmbH, führender Anbieter von Förderanlagen für die Intralogistik. Als Franz Kiesewetter 1958 die Firma Blume-Rollen erwarb, stand dieser Name noch für den Handel mit Teewagenrollen. Das erste Produkt war eine Schubkarre für die Baubranche — sie wurde 1960 in Radevormwald produziert, bis heute der Sitz der Unternehmenszentrale.

Weiterlesen
Das Langgutlager bei Binder in Crailsheim stammt von Kemper Storatec ist in Kassetten unterteilt und verschafft dem Behälter- und Apparatehersteller eine bessere Übersicht. (Bild: Kemper Storatec)
Lagersysteme

Blech und Langgut clever aufbewahren

Kemper Storatec hat für Binder, Hersteller von Behältern und Apparaten aus Edelstahl und Sonderwerkstoffen, Lagersysteme geliefert, die höchste Verfügbarkeit, schnelle Materialwechsel und Bereitstellung sowie die bequeme Lagerverwaltung von Blechen und Langgut gewährleisten.

Weiterlesen
Berger hat die Ständer der Kragarmregale für Pongs mit 1,80 m Abstand angeordnet.  (Bild: Berger)
Kragarmregale

Berger liefert Kragarmregale für Pongs

Pongs, international agierendes Unternehmen im Textildruck, investiert am Standort im sächsischen Mühltroff in eine Kragarmregalanlage. Konstruktiv bedingt konnte dabei auf rund 300 Ständer und 3000 Kragarme verzichtet werden. Die Kosten der Anlage haben sich beinahe halbiert.

Weiterlesen
Bild 1: Das auf dem zur Verfügung stehenden Raum optimal in die Produktionshalle integrierte Kleinteilelager fasst zirka 3400 Lagerplätze für Tablare und Behälter. Bilder: AM-Automation (Archiv: Vogel Business Media)
Auto-ID

Tablar-Management mit RFID optimiert spart Lagerfläche

Die Erweiterung des Produktions- und Logistiksystems beim Schweißgeräte-Hersteller Cloos schließt die Integration der Produktionsplanung und -versorgung in das bestehende SAP-System ein. Statt Barcodes einfach zu ersetzen, wird RFID-Technik zum Tablar-Management für kleine Kisten verwendet. Das spart Lagerfläche durch effektive Raumausnutzung.

Weiterlesen
Achim Himmelreich, Vorsitzender der Fachgruppe E-Commerce im BVDW: „Nicht selten kommt es vor, dass sich zwischen die User-Bewertungen auch unternehmensnahe Rezensionen, sogenannte Fake-Bewertungen, mischen.“ Bild: BVDW (Archiv: Vogel Business Media)
E-Commerce

Zehn Tipps für den cleveren Online-Einkauf

Pünktlich vor dem Start des Weihnachtsgeschäfts veröffentlicht der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. zehn Tipps, um echte Kommentare und Bewertungen für den Online-Einkauf im Social Web zu nutzen. Anhand dieser Leitlinien ließen sich sogenannte „Fake-Rezensionen“ in Online-Shops und Diskussionsforen, auf Blogs und Bewertungs- sowie Preisvergleichsportalen aufdecken.

Weiterlesen