:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1790400/1790471/original.jpg)
-
Durchstarten 2021
Aktuelle Beiträge aus "Durchstarten 2021"
Durchstarten 2021
Durchstarten 2021
„In der Krise haben wir mehr als je zuvor gelernt, wie wichtig unser Team ist“
Durchstarten 2021
„Stellenwert der Themen Digitalisierung und Automatisierung wird weiter steigen“
-
Umformen
Aktuelle Beiträge aus "Umformen"
IBU: „Erholungsprozess gefährdet“
Erst fehlen Chips, dann Stahl: Zulieferer vor Produktionsstopps
VDW-Jahresprognose
Schuler / Huissel
Normalien
- Stanzen
- Trennen & Verbinden
- Automatisierung
-
Oberflächentechnik
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Lasermarkieren
Traceability-Markieranwendung einfach in die Produktion integriert
Oberflächenfinish
VDMA-Experten
Krisenjahr drückt Maschinen- und Anlagenbau zweistellig runter!
Gleitschleifen
-
Konstruktion
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
„Mehr Effizienz im Presswerk“
Winkelmessung
Leicht montierbarer Potentiometer-Winzling spart Platz und Zeit
Leichtbau-Gewinner
Lantek / Thyrolf & Uhle
Verschnitt-Quote gesenkt und Restblechbestand um 70 % reduziert
-
Messen & Prüfen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
Micro-Epsilon Messtechnik
Präzise Weg- und Abstandsmessungen auf spiegelnden Oberflächen
Ausbildungs-Chancen
Werkzeug-Voreinstellgeräte
Winkelmessung
Leicht montierbarer Potentiometer-Winzling spart Platz und Zeit
- Zulieferungen
- Betriebsausrüstungen
-
Management
Aktuelle Beiträge aus "Management"
- Forschung & Entwicklung
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
- Services
-
mehr...
Precision Micro auf der Blechexpo 2019 Besonders fein geätzt
Besonders fein gearbeitete Teile sind eine Domäne des britischen Ätzspezialisten Precision Micro.
Firmen zum Thema

Zum Beispiel ätzt das Unternehmen Mikrokontaktfedern für Leiterplatten in Hörgeräten spannungsfrei und mit einer Genauigkeit von ± 0,025 mm. Um die Qualitätssicherung auszubauen, hat das Unternehmen jetzt in eine automatisierte 3D-Messanlage investiert. Damit lassen sich die Toleranzen nun automatisiert ohne Zeitverlust prüfen. Die Inspektion schließt sich direkt an den Ätz- und Reinigungsprozess an. Fällt das Messergebnis positiv aus, erfolgt auch die Verpackung direkt ohne weiteren Zwischenschritt. Optische Messungen hingegen haben oft den Nachteil, dass man mit Durchlicht arbeitet und dabei nur die Maße x und y, also zweidimensional misst.
Precision Micro auf der Blechexpo: Halle 6, Stand 6222
(ID:46210938)