Neben Blechtafeln und Profilen werden in vielen Betrieben auch kleinere Blechteile, wie Knoten- und Verbindungsbleche, benötigt. Auch diese müssen strahltechnisch bearbeitet werden, um Schweißrückstände, Rost und Verunreinigungen zu beseitigen, oder um die anschließende Beschichtung vorzubereiten.
Das Thema Digitalisierung wird gleich mehrfach am Stand von Agtos aufgegriffen.
(Bild: Agtos)
Auf der Euroblech stellt der Strahlanlagenhersteller Agtos daher eine Trommel-Strahlmaschine aus. Ein Vorteil dieses Maschinentyps ist der kleine „Footprint“ in der Produktionshalle, das heißt die kompakte Bauweise. Im Vergleich zu anderen Maschinentypen entstehen bei Trommel-Strahlanlagen auch bei kleinen Teilen keine Verklemmungen und Beschädigungen der Werkstücke. Der Strahlprozess ist automatisiert und benötigt daher weniger Personaleinsatz.
Daneben werden selbstverständlich auch Konzepte zur Bearbeitung von Großteilen gezeigt. Rollbahn-Strahlanlagen bieten viele Vorteile beim wirtschaftlichen Betrieb und im Wartungsfall. Der Hersteller von Sonderanlagen präsentiert verschiedene Lösungen für die Bearbeitung von sehr schweren oder groß dimensionierten Werkstücken und Konstruktionen.
Das Thema Digitalisierung wird gleich mehrfach aufgegriffen. Anhand von Daten, die während des Produktionsprozesses gesammelt und zusammengeführt werden, können Rückschlüsse auf den Servicebedarf der Maschinen gezogen werden. Dies wird anhand von Beispielen am Messestand verdeutlicht. Im Servicefall kann die kürzlich eingeführte Agtos-Service-App durch in-time-Betreuung geplante und zeitverzögerte Besuche von Servicefachleuten ersetzen.
Nachhaltiges Produzieren erhält stets größeres Gewicht. Daher zeigt das Messeteam anhand konkreter Beispiele auf, wie hoch die Verbräuche einzelner Prozesse sind. Zudem gibt es Hinweise darauf, wo Energie und Kosten in der Strahltechnik gespart werden können.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.