Beste Vorzeichen für die Schweissen & Schneiden 2023: Bereits jetzt haben alle Branchengrößen ihre Stände für die Weltleitmesse rund um das Fügen, Trennen und Beschichten fest gebucht.
Eine optimierte Hallenaufteilung wird Ausstellern und Besuchern zahlreiche Synergien bei der Messteilnahme bieten.
(Bild: Messe Essen)
Neben Lincoln werden auch ESAB, Microstep, Abicor Binzel, EWM, Fronius, Messer Cutting, Voestalpine und viele weitere Unternehmen vom 11. bis 15. September 2023 in der Messe Essen ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen, wie die Messe Essen mitteilt.
Darüber hinaus haben zahlreiche Nischenplayer, Hidden-Champions, Start-Ups, Verbände und Forschungseinrichtungen ihre Messeteilnahme zugesagt. Insgesamt sind schon rund 90 Prozent der Standflächen vergeben. Christina Kleinpaß, Projektleiterin der Schweissen & Schneiden, sieht darin ein starkes Signal: „Wir spüren den Nachholbedarf der Branche, alle können es kaum erwarten, sich endlich wieder zu treffen. Die Schweisen & Schneiden als Nummer eins ist dabei die Plattform für Neuheiten und Networking.“
Das bestätigt auch Prof. Dr. Emil Schubert, CTO von Abicor Binzel: „Die Messe ist das Branchen-Highlight und bietet die großartige Gelegenheit, Neuerungen des eigenen Unternehmens zu präsentieren und auch zu beobachten, was die Marktbegleiter an Produktneuheiten vorstellen. Letztlich am allerwichtigsten ist uns aber der direkte und persönliche Austausch mit Schweißerinnen und Schweißern, um deren Bedürfnisse erkennen und erfüllen zu können. Ich bin davon überzeugt, die gesamte Branche freut sich auf die Schweissen & Schneiden 2023 in Essen.“
Optimierte Hallenaufteilung garantiert kurze Wege
Eine optimierte Hallenaufteilung wird Ausstellern und Besucher*innen zahlreiche Synergien bei ihrer Messteilnahme bieten. So sind die Messehallen 1 bis 5 für Unternehmen aus dem Bereich Schweißen reserviert. In den Hallen 6 bis 8 präsentieren sich Firmen rund um das Thema Schneiden. Die jeweils passenden Ausrüstungsgegenstände, Zusatzwerkstoffe, Oberflächentechnik, Dienstleistungen und Digitalisierungsangebote gibt es direkt in den jeweiligen Ausstellungsbereichen. „So sind kurze Wege und Passgenauigkeit garantiert“, erläutert Christina Kleinpaß. „Unsere Besucher finden Produkte und die dazu passenden Lösungen in direkter Nachbarschaft. Damit bieten wir den Ausstellern großes Potential für ihre Präsentation und minimieren Streuverluste.“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.