Als frische Idee bezeichnet Thermacut sein handgeführtes Plasmaschneidsystem EX-Trafire 45SD. Hier erfährt man, wieso der Hersteller da so sicher ist...
THERMACUT bringt frische Ideen in die Plasmaschneid-Technik und steht seit vielen Jahren für hochwertige Verschleißteile. Mit dem neuen EX-TRAFIRE 45SD präsentiert THERMACUT ein leistungsstarkes Plasmaschneid-System für den Handeinsatz und mechanisierte Applikationen. Dieses eignet sich ideal für Profis und anspruchsvolle Einsteiger und rechnet sich ab dem ersten Schnitt. Mit einem maximalen Schneidstrom von 45 A und einer Schneidleistung von 6,5 kW schneidet es Bleche bis 25 mm und mehr - präzise und schnell. Es ist vielseitig einsetzbar, einfach zu bedienen und äußerst wirtschaftlich in Anschaffung und Betrieb.
Mit dem Extrabeam Pro stellte Thermacut jüngst seinen Festkörperlaser-Schneidkopf mit Autofokus vor. Auf der Euroblech in Hannover zeigte Microstep die neue Laserbearbeitungsmaschine MSF Compact mit dem Schneidkopf aus dem Hause Thermacut, der unter anderem sehr wartungsfreundlich ist.
Thermacut hat die mobile Plasmaschneidsysteme der Serie Ex-trafire upgedatet. Je nach Leistung können mit den Systemen niedrig-legierte Stähle von 0,5 mm bis 50 mm Materialstärke bearbeitet werden.
Die neuen, bedienerfreundlichen sowie tragbaren Plasmaschneidsysteme von Thermacut sind ergonomisch optimiert und verzagen auch bei Stahlblechen nicht. Halle 3 am Stand 3310.
Mit einem Liter Sprit möglichst viele Kilometer fahren – das haben Studenten vom Team Efficiency der THM wieder einmal geschafft: Beim diesjährigen Shell Eco Marathon in London kam die Pilotin auf dem hügeligen Rundkurs auf erstaunliche 838 km. Am Erfolg beteiligt ist auch ein Plasmaschneidgerät aus dem Siegerland.