MAW auf der Blechexpo 2021 Die Werkzeugschneide im Fokus

Redakteur: M.A. Frauke Finus

MAW zeigt in Stuttgart wie man mit Bürst-Poliertechnologie zum perfekten Werkzeug gelangt und präsentiert die neueste Version der Bürst-Poliermaschine Gerber BP-Smart.

Anbieter zum Thema

Für die definierte Schneidkantenpräparation von Stanzstempeln, Matrizen und Feinschneidwerkzeugen ist die Bürst-Poliertechnologie von Gerber ein bewährtes Verfahren.
Für die definierte Schneidkantenpräparation von Stanzstempeln, Matrizen und Feinschneidwerkzeugen ist die Bürst-Poliertechnologie von Gerber ein bewährtes Verfahren.
(Bild: Feintool)

Für die definierte Schneidkantenpräparation von Stanzstempeln, Matrizen und Feinschneidwerkzeugen ist die Bürst-Poliertechnologie von Gerber ein bewährtes Verfahren. Mit dieser Technologie werden nicht nur definierte Radien im 0,01-Millimeter -Bereich erzeugt, sondern auch die Schneidkantenoberfläche sprich Schartigkeit der Schneide um den Faktor 3 reduziert sowie die Spanflächen poliert, wie MAW mitteilt. Die positiven Auswirkungen liegen klar auf der Hand: eine deutliche Standzeiterhöhung und bessere Schnittdaten des präparierten Werkzeugs sind das Ergebnis.

Die Verbesserungen liegen im Mikrobereich, die mit dem Auge kaum wahrnehmbar sind. Erst der Blick unter ein entsprechendes Mikroskop macht den Unterschied zwischen geschliffener und gebürsteter Schneide offensichtlich. Durch das von Gerber entwickelte Bürst-Polierverfahren wird die Werkzeugschneide dabei allumfänglich, unabhängig von der Werkstückkontur, gleichmäßig bearbeitet und verrundet, wie es weiter heißt.

Gleichzeitig wird die empfindliche Schneidkante poliert und damit weiter stabilisiert. Es wirken also zwei Effekte: die Verrundung und die Politur der Schneidkante. Mit dem Bürst-Polierverfahren können Radien ab einer Größe von 5 µ bis zu etwa 200 µ wiederholbar erzeugt werden, wie es heißt. Es wird auch vielfach eingesetzt, um Werkzeuge für das Beschichten vorzubereiten. Denn ohne eine solche Verrundung würde die Beschichtung an der wichtigsten Stelle, nämlich der Schneidkante schnell wieder abplatzen.

MAW auf der Blechexpo: Halle 1 Stand 1307

Weitere Meldungen zur Blechexpo finden Sie in unserem Special.

(ID:47758285)