Wie können die Prozesse im Presswerk effizient gestaltet werden? Antworten auf diese Frage gab es auf der Fachtagung „Mehr Effizienz im Presswerk“ in Sindelfingen. Digitalisierung ist eine wichtige, entscheidende Antwort, aber nicht die einzige.
Beim diesjährigen Best of Industry Award wurden nach der Hälfte der Voting-Zeit bereits über 10.000 Stimmen abgegeben. Das ist der bisherige Rekord. Noch bis zum 7. Juni können die Leser ihre jeweiligen Favoriten in den Kategorien wählen.
Das EFB- Kolloquium Blechverarbeitung am 2. und 3. April in Bad Boll war wieder der Technologie-Jahrestreff für alle betroffenen Branchen, um in einer Veranstaltung den Jahresüberblick über die Trends und Neuerungen zu bekommen.
Die Mitgliederversammlung der Europäischen Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. (EFB) wählte am 2. April 2019 Dipl.-Ing. Klaus Linnig, Geschäftsführer der Schuler Pressen GmbH und Divisionsleiter Automotive der Schuler-Gruppe, zu ihrem neuen Präsidenten.
Keine Frage besteht hinsichtlich der Notwendigkeit zum Leichtbau im Transportwesen, in der Luftfahrt, bei Verpackungen und bei den bewegten Teilen von Maschinen, Systemen und Anlagen. Aber ist der Zenit beim Mischbau mit faserverstärkten Kunststoffen erst einmal überschritten?
Die Mitgliederversammlung der Europäischen Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung hat Dr.-Ing. Stephan Arnold zum neuen Präsidenten der Forschungsvereinigung gewählt.
Die Mitgliederversammlung der EFB hat Dr.-Ing. Stephan Arnold zum neuen Präsidenten der Forschungsvereinigung gewählt. Dr. Arnold, CTO und Vorstandsmitglied der Schuler AG, löst damit nach 12 Amtsjahren Wilfried Jakob ab.
Der Otto von Guericke-Preis 2017 der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen AiF ist Ende letzten Jahres an ein Forscherteam des IFUM nach Hannover gegangen.
FOSTA, EFB und DVS veranstalten in Zusammenarbeit mit der TU Dresden am 12. und 13. Dezember das 7. fügetechnische Gemeinschaftskolloquium in Dresden. Im Fokus steht dabei die mechanische Fügetechnik.