Autoform stellt jezt Tool Deflect vor. Die Software ermöglicht die effiziente Analyse und Kompensation der elastischen Werkzeugdurchbiegung. Ein Prozess, der als Bombierung bezeichnet wird. Die Software kann sowohl in der frühen Phase der Methodenplanung als auch in der abschließenden Validierungsphase einfach eingesetzt werden, sodass Anwender unnötige Tryout-Schleifen vermeiden und dadurch die Produktionseffizienz verbessern können.
AutoFform-Tool-Deflect ermöglicht die effiziente Analyse und Kompensation der elastischen Werkzeugdurchbiegung.
(Bild: Autoform)
Die Werkzeugdurchbiegung ist ein wichtiges Thema bei der Herstellung von Werkzeugen und Stanzteilen, da sie zu einer erhöhten Anzahl von Tryout-Schleifen, Ausschuss und Pressenstillstandszeiten in der Fertigung führt. Um eine effiziente Produktion zu gewährleisten, muss die Durchbiegung kompensiert werden. Tool Deflect von Autoform ermöglicht es dem Anwender, die elastische Werkzeugdurchbiegung durch automatische Bombierung der Werkzeugflächen zu kompensieren.
Tool Deflect kann bereits in der frühen Phase der Prozessauslegung eingesetzt werden, wenn die endgültige Werkzeuggeometrie noch nicht im CAD verfügbar ist. Der neu entwickelte ‚Substructure Generator‘ ermöglicht es Anwendern, einen Entwurf der Werkzeugstruktur zu erstellen, sodass erste Werkzeugkonstruktionskonzepte schnell und rein auf Basis der Teilegeometrie definiert werden können. Durch die Analyse verschiedener alternativer Konzeptentwürfe kann der Anwender den effektivsten Entwurf mit minimaler elastischer Werkzeugdurchbiegung auswählen.
Die Software kann auch in der abschließenden Validierungsphase eingesetzt werden, indem bereits vorhandene endgültige Werkzeuggeometriedaten vom CAD verwendet werden. Nach der Berechnung der Werkzeugdurchbiegung kann der Anwender eine Bombierung durchführen. Die Ergebnisse der Bombierung können dann für die Fräsvorbereitung verwendet werden. Auf diese Weise ermöglicht Tool Deflect den Anwendern, unnötige Tryout-Schleifen zu vermeiden und damit die Produktionseffizienz zu steigern.
Dr. Markus Thomma, CMO der Autoform-Gruppe, erklärt: „Die Reduzierung von Tryout-Schleifen ist seit jeher ein wichtiges Thema im Werkzeugbau, denn jede vermiedene Korrekturschleife bringt einen unmittelbaren Zeit- und Kostenvorteil. Unsere neu entwickelte Software Tool Deflect unterstützt in hohem Maße Kunden, die mit solchen Problemen konfrontiert sind.“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.