Mit K-ARC Basic und K-Virtual erweitert Kawasaki Robotics das Roboterschweißportfolio um Hard- und Softwarelösungen – auch für kleinere Losgrößen und flexible Produktionen.
Kawasaki Robotics K-ARC Basic Single ist eine komplette, schlüsselfertige Lichtbogenschweißroboterlösung.
(Bild: Kawasaki)
Kawasaki Robotics K-ARC Basic Single ist eine komplette, schlüsselfertige Lichtbogen-Schweißroboterlösung und bietet alles was zur Automatisierung von Schweißprozessen benötigt wird innerhalb einer kompakten Zelle. Einfach aufstellen und die Produktion kann beginnen – weitere Montagearbeiten sind nicht nötig. Sie eignet sich für MIG- und MAG-Schweißen und basiert auf dem Kawasaki-Lichtbogenschweißroboter Robotics BA006N sowie anderen Komponenten. Die Zelle ist mit dem Schweißequipment vieler Hersteller lieferbar, so etwa auch von Kemppi.
Das Kawasaki-Robotics-Sicherheitsmodul Cubic-S, ein Verschleißteilpaket und ein Siegmund Starterkit sind im Lieferumfang enthalten – weitere Optionen sind nach Bedarf erhältlich. K-ARC Basic ist robust, flexibel einsetzbar und einfach zu bedienen: Das Programmieren und der Umgang mit der Zelle lassen sich innerhalb weniger Stunden erlernen. So bieten sich mit geringem Aufwand maximale Schweißgeschwindigkeit, minimale Schweißspritzer und praktisch kein Korrekturbedarf mehr. K-ARC Basic ist damit auch für kleine und mittelständische Unternehmen der optimale erste Schritt in die Automatisierung von Schweißprozessen.
Intuitive 3D-Simulationsplattform für Kawasaki Roboter
Mit dem 3D-Simulationstool K-Virtual bietet Kawasaki Robotics zudem eine neue Softwarelösung für den Anlagenbau, praxisnahe Robotersimulationen und Offline-Programmierung. K-Virtual ist ab sofort in mehreren Editionen – von Basic bis Expert – und optimiert für verschiedenste Anwendungen wie Lichtbogenschweißen verfügbar. Unternehmen sind so in der Lage, die komplette Leistungsfähigkeit ihrer Kawasaki Roboter innerhalb individueller Automatisierungslösungen vollständig auszuschöpfen – von der Erstinstallation über die Umprogrammierung bis hin zum Re-Engineering der Anlage. K-Virtual basiert auf der Fastsuite Edition 2 Technologie von Cenit und ist optimiert für den Einsatz mit Robotern und Equipment von Kawasaki. Anlagen aller Art lassen sich exakt und mit Präzision in K-Virtual abbilden, gestalten und planen. Die Edition K-Virtual Arc macht das Programmieren von Bahnen für Lichtbogenschweißen zudem intuitiv, optimiert diese automatisch und reduziert den Zeitaufwand auf ein Minimum.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.