LAS 2500 wurde für die Beseitigung von Laserrauch sowie trockener, nicht brennbarer Stäube konfiguriert.
(Bild: ULT)
Das System der Geräteserie LAS basiert auf einem modularen Geräte- und Filterkonzept, das hohe Schadstoff-Abscheideraten, ein vereinfachtes Filterhandling und hohe Filterstandzeiten garantiert. Anwender profitieren neben Kosten- und Zeiteinsparungen nach Unternehmensangaben auch vom geringen Druckluft-Bedarf für die Jet- oder Rotationsdüsen-Abreinigung der eingesetzten Patronenfilter.
Lange Filterstandzeiten
LAS 2500 wurde für die Beseitigung von Laserrauch sowie trockener, nicht brennbarer Stäube konfiguriert. Damit kann die Absauganlage bei verschiedensten Materialbearbeitungsprozessen wie etwa Laserschneiden, Laserschweißen, Laserstrukturieren, Lasermarkieren oder Laserablation eingesetzt werden. Das Absaug- und Filtersystem eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen größere Mengen an luftgetragenen Schadstoffen anfallen.
Durch die regelmäßige differenzdruckabhängige pneumatische Abreinigung der konischen Filterpatronen werden sehr hohe Filterstandzeiten gewährleistet. Das hochwertige Material der Filterelemente der Staubklasse M gemäß DIN EN 60335-2-69:2008e sichert einen hohen Abscheidegrad verschiedener Partikelfraktionen von 99,99%.
Passt auch bei beengten Platzverhältnissen
Ein im Gerät integriertes Prallblech schützt dabei die Filterpatronen vor vorzeitigem Verschleiß durch grobe Partikel. Vorteilhaft ist auch der einfach handhabbare Staubaustrag, da Staubreste direkt in den 70-Liter-Staubsammelbehälter zur kontaminationsarmen Entnahme und Entsorgung gelangen.
Aufgrund seiner geringen Grundfläche kann das LAS 2500 flexibel an verschiedenste Arbeitsbedingungen eingesetzt werden und qualifiziert sich somit zum Einsatz bei beengten Platzverhältnissen. Optimiert wird diese Effizienz durch die Zugänglichkeit zum System von vorn und einen abgesetzten Schaltschrank mit Steuer- und Bedienelementen. Außerdem kann der Ort der Rohgas-Ansaugung variabel gewählt werden.
Aufgrund der hochgradigen Filterung kann die gereinigte Luft dem Arbeitsraum wieder zugeführt werden, wodurch keine Wärmeverluste entstehen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.