Zum Portfolio von Hahn+Kolb gehören unter anderem Handlingsysteme von Autostat, die erstmals vollständig aus nicht rostendem Material gefertigt sind und auf der Logimat gezeigt werden.
Die Suche nach dem richtigen Werkzeug gehört zu den großen Zeitfallen im Produktionsprozess. Abhilfe schaffen Hartschaumeinlagen nach Maß, die sich Anwender direkt selbst entwerfen können.
Das Koordinatenmessgerät Tesa Micro-Hite 3D Dual eignet sich laut Hahn+Kolb besonders für die schnelle und einfache Vermessung von Bauteilen mit Regelgeometrien.
Der Werkzeug-Dienstleister und Systemlieferant Hahn+Kolb präsentiert auf der AMB 2012 in Stuttgart zukunftsorientierte Produkte aus dem Zerspanungsbereich. Die unterschiedlichen Systeme können Interessierte vom 18. bis 22. September in Halle 1, Stand A 33 besichtigen. Die Firma Kiener+Wittlin ist der Partner in der Schweiz.
Der Werkzeugdienstleister Hahn+Kolb plant den Umzug von Stuttgart nach Ludwigsburg. Bis August 2013 entsteht im Ludwigsburger Westen auf rund 48.000 m² ein Komplex für 400 Mitarbeiter. In Stuttgart, wo Hahn+Kolb seit über 100 Jahren beheimatet ist, konnte laut Angaben des Unternehmens kein entsprechendes Areal für die nötige Erweiterung des Firmensitzes gefunden werden.
Die Hahn+Kolb Werkzeuge GmbH, nach eigenen Angaben einer der weltweit führenden Werkzeug-Dienstleister und Systemlieferanten, übernimmt in Deutschland den Exklusivvertrieb der Produkte
Der Werkzeugdienstleister Hahn + Kolb vertreibt jetzt weltweit exklusiv das automatische Miniatur-Hochregallager HK-MAT MHR mit chaotischer Lagerung. Das Lagersystem ist mit seiner hohen Kapazität und der flexiblen Lagerstruktur nach eigenen Angaben besonders wirtschaftlich.
Produktkennzeichnung ist aus vielen Fällen notwendig. Je nach Branche gibt es unterschiedliche Anforderungen. Im einfachsten Fall werden beispielsweise Werkzeuge mit einer Kennung versehen, die das schnelle Auffinden oder eine mögliche Nachbestellung unterstützt. Möglich ist dies mit einem neuen Kennzeichnungswerkzeug, genannt: Write Star.
HK-Teo heißt der neue Beschaffungs-Marktplatz des Werkzeugdienstleisters und Systemlieferanten Hahn + Kolb. Damit können Kunden nach Angaben des Unternehmens aus mehr als 4 Mio. Produkten von über 15000 Herstellern auswählen. Der webbasierte Beschaffungs-Marktplatz wird in Zusammenarbeit mit dem Online-Händler Mercateo betrieben.