Atlas Copco bringt einen neuen Heißdosierer auf den Markt. Er eigne sich zum Dosieren spezieller Kleb- und Dichtstoffe, die mit über 100 °C verarbeitet werden müssen. Das System ist für Applikationstemperaturen bis 180 °C ausgelegt, heißt es.
Atlas Copco stellt jetzt einen Heißdosierer vor, heißt es, und bringt damit nun voll beheizte Komplettsysteme für die Applikation heiß zu verarbeitender Kleb- und Dichtstoffe auf den Markt.
(Bild: Altas Copco)
Atlas Copcos neuer Dosierer eigne sich für Stützklebe-Anwendungen sowie für die prozesssichere Abdichtung von Batterien. Das Einlassventil, die Materialkammer, der Applikator und die Düse sind laut Hersteller durchgängig beheizt und thermisch vom Antrieb entkoppelt. Letzteres gilt als besonders wichtig, um den Antrieb vor den dauerhaft bestehenden, sehr hohen Temperaturen zu schützen.
Hochviskose Klebstoffe sicher fördern und applizieren
Ein Anwendungsbeispiel ist Heißbutyl, ein Polymermaterial, das unter anderem zum Stützkleben (sogenannte Anti-Flatter-Anwendungen) im Automobilrohbau oder zum Abdichten von Batterien in Elektrofahrzeugen verwendet wird, wie Atlas Copco präzisiert. Gängige Verarbeitungstemperaturen lägen bei 100 bis 160 °C. Die Anlagentechnik für die Verarbeitung solcher Kleb- und Dichtstoffe ist laut Atlas Copco durchaus anspruchsvoll: Sie muss ein hochviskoses Material bei konstant hohen Temperaturen und vergleichsweise hohen Durchflussraten sicher und unterbrechungsfrei fördern und applizieren können, um eine qualitativ hochwertige Kleberaupe zu erzielen, erklärt das Unternehmen.
Atlas Copco stelle dafür nun voll beheizte Gesamtsysteme zur Verfügung, die sehr zuverlässig arbeiten und einen ununterbrochenen, präzisen Auftrag von heiß zu verarbeitenden Klebstoffen sicherstellen. Das Angebotsspektrum spanne sich von der beheizten Folgeplatte und Pumpe über die Kolbenstangenheizung, den Materialabgang und die Materialschläuche bis hin zum vollständig beheizten Dosierer. Die Heizzonen könnten einzeln angesteuert und geregelt werden, um das Material schonend aufzuheizen. Anwender bekommen damit die Temperaturführung ihres Prozesses hervorragend in den Griff, sagt Atlas Copco – auch dann, wenn es eben verhältnismäßig „heiß“ zugeht. Sowohl die Materialzufuhr als auch die Applikation des Kleb- oder Dichtstoffs würden mit den Systemen erleichtert, der Gesamtprozess stabiler und sicherer beherrschbar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.