Isabellenhütte Heusler Hochtemperaturlot und Funktionswerkstoff in einem
Die Isabellenhütte, Hersteller von Präzisionslegierungen, präsentiert auf der Schweissen & Schneiden drei Kupfermangan-Legierungen, die als Funktionswerkstoff und als Hochtemperaturlot vorgesehen sind. Die Lote eignen sich zum Fügen und Beschichten von Stählen aller Art, Nickellegierungen, Chrom, Molybdän, Wolfram und Hartmetallen.
Anbieter zum Thema

Die neuen Lote tragen die Bezeichnungen Isa-Braze 970, Isa-Braze 970Si un Isa-Braze 980. Sie sind nach Angaben von Isabellenhütte Heusler geeignet zum Spaltlöten, Fugenlöten und Auftragslöten. Sie können zum Beispiel eingesetzt werden, um Komponenten für die Energietechnik, Elektrotechnik und Elektronik miteinander zu verbinden, bei denen ein guter Stromfluss beim Übergang vom einen zum anderen Teil garantiert sein muss. In der Werkzeugindustrie können diese Lote verwendet werden, um an Trägerwerkstoffen Schneiden oder andere Funktionselemente aus Hartmetall zu befestigen, heißt es. Mit diesen Loten ließen sich auch aus den oben genannten Werkstoffen gefertigte hochbeanspruchte Komponenten für die Motorentechnik, die Heizungs- und Kühlungstechnik, für Industriearmaturen und Rohrleitungssysteme oder für den Fahrzeugbau zuverlässig herstellen.
Isa-Braze ist nach Unternehmensangaben eine Alternative in der Füge- und Verbindungstechnik. Es sei deutlich „spritzärmer“ gegenüber Standarddrähten bei Lichtbogenanwendungen und für flussmittelfreie Anwendungen unter Schutzgas prädestiniert. Geeignet für das Spalt-, Fugen- und Auftragslöten könne es zudem als Funktionswerkstoff für Beschichtungen eingesetzt werden.
Vorteile durch das Vakuumverfahren
Durch die Erzeugung im Vakuumofen besitzen die Isa-Braze-Legierungen laut Hersteller einen äußerst hohen Reinheitsgrad von ≤0,15w%. Dieser bilde die Basis für beste physikalische und chemische Eigenschaften, da beispielsweise Gas- und nichtmetallische Einschlüsse minimal seien. So sind die Legierungen äußerst korrosions- und oxidationsbeständig, heißt es weiter. Auch die Wärmeleitfähigkeit, die elektrische Leitfähigkeit, der spezifische elektrische Widerstand, die Thermospannung und der Temperaturkoeffizient werden vom hohen Reinheitsgrad der Legierungen positiv beeinflusst, wie das Unternehmen mitteilt. Es würden sich durch das Vakuumverfahren sehr homogene und saubere Lötstellen oder Beschichtungen bilden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1212700/1212791/original.jpg)
Produktetrend
Waschstraßen für die Teilefertigung
Isabellenhütte Heusler auf der Schweissen & Schneiden 2017: Halle 12, Stand A95
(ID:44900432)