Teilereinigungsanlagen Keine Teilereinigungsanlage gleicht der anderen
Kundenspezifische Entwicklungen – unter diesem Motto zeigt Rosink sein Know-how zum Thema industrielle Teilereinigung auf der Hannover-Messe 2015. Denn nur selten gleiche eine Teilereinigungsmaschine der anderen.
Anbieter zum Thema

Vielmehr stellen laut Mitteilung des Herstellers die Reinigungsaufgaben im Bereich der industriellen Teilereinigung häufig besondere Herausforderung dar und bedürfen genauer Planung. Hierbei sei zu beachten, dass sich sämtliche Reinigungsansätze immer am Werkstück orientieren.
Werkstücke bestimmen mechanische Komponenten der Teilereinigungsanlagen
Es seien verschiedene Faktoren für optimale Reinigungsergebnisse zu berücksichtigen. Neben den Prozessparametern Chemie, Zeit und Temperatur komme insbesondere der Reinigungsmechanik beziehungsweise -technik besondere Bedeutung zu. Es sei unabdingbar, dass sich die Geometrie des Bauteils in der Maschinenauslegung sowie der Werkstückaufnahme niederschlägt.
Dies bedeute, dass für jedes Werkstück die mechanische Komponente individuell bestimmt werden muss. Diese Thematik gewinne durch zum Teil sehr hohe Reinheitsanforderungen und Prozesssicherheiten, die eingehalten werden müssen, zusätzlich an Bedeutung.
Teilereinigungsanlagen zusammen mit den Kunden ausgearbeitet
Bereits diese kurzen Überlegungen zeigen, dass es sich bei der industriellen Teilereinigung um ein nicht triviales Aufgabenspektrum handelt so der Hersteller. Aus diesem Grund erarbeite Rosink zusammen mit seinen Kunden entsprechende Reinigungskonzepte und kümmere sich um die termin- und fachgerechte Umsetzung.
Rosink GmbH + Co. Maschinenfabrik auf der Hannover-Messe 2015: Halle 3, Stand G33
(ID:43271434)