Ifo-AnalyseKurzarbeit steigt wegen Energiekosten kräftig an
Quelle: dpa
Mit steigenden Energiepreisen hat sich die Zahl der Kurzarbeiter in Deutschland in diesem Herbst wieder mehr als verdoppelt.
Vor einem Jahr war es noch das Coronavirus, jetzt sorgen die Energiekosten dafür, dass in der Industrie wieder verstärkt die Keule namens Kurzarbeit geschwungen wird. Eine Analyse des Ifo-Instituts stellt hier konkrete Zahlen vor.
(Bild: dpa)
Zunehmen auf Kurzarbeit schalten hierzulande die Unternehmen, wie das Münchner Ifo-Institut jüngst berichtete. Zum großen Teil waren es Industrieunternehmen, die Kurzarbeit beantragten, heißt es weiter. Dort kletterte die Zahl der Kurzarbeiter von 59.000 auf 151.000. Demnach stieg die Gesamtzahl der Beschäftigten in Kurzarbeit von August bis November von 76.000 auf 187.000. Insbesondere die energieintensiven Branchen und die Automobilindustrie griffen wieder vermehrt zur Maßnahme Kurzarbeit, sagen die Experten.
Die Zahl der Kurzarbeiter war aber schon weit höher
Verglichen mit der stark von der Pandemie beeinträchtigten Lage vor einem Jahr ist die Gesamtzahl der Kurzarbeiter aber immer noch sehr viel niedriger als im November 2021. Damals hatten die Unternehmen Kurzarbeit für 750.000 Beschäftigte angemeldet – was also rund viermal mehr bedeutete. Die Grundlage der Schätzung sind im Übrigen Umfragen des Ifo-Instituts in der deutschen Wirtschaft, sowie Zahlen der Bundesagentur für Arbeit.
Mehr Effizienz im Presswerk
Die Fachtagung von MM MaschinenMarkt und blechnet: Call for Paper gestartet
Presswerke sind eine Millioneninvestition, entsprechend viel Output erwartet man von ihnen. Wie lassen sich Kosten senken und die Effizienz erhöhen? Vor dem Hintergrund der Herausforderungen von Qualität, Flexibilität, sinkenden Losgrößen und Verfügbarkeiten gilt es die Produktion für den steigenden Kostendruck fit zu machen. Sie bieten Lösungen dafür? Machen Sie jetzt beim Call for Paper mit und werden Sie Referent der Fachtagung!
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.