Bauteilsauberkeit Lohnentfettung lohnt sich

Ein Gastbeitrag von Sabrina Deininger

Anbieter zum Thema

350.000 Getriebebauteile und 130.000 Servicedeckel fertigt die Elring Klinger AG pro Jahr. Die Getriebebauteile kommen in E-Motoren zum Einsatz, die Servicedeckel dienen als Abdeckung und zum Schutz von elektronischen Bauteilen im Auto. In puncto Sauberkeit setzt das Unternehmen auf einen regionalen Profi in der Lohnentfettung: die Richard Geiss GmbH.

Die Lohnentfettungsanlage reinigt die Teile der Elring Klinger AG porentief von Öl und anderen Partikeln.
Die Lohnentfettungsanlage reinigt die Teile der Elring Klinger AG porentief von Öl und anderen Partikeln.
(Bild: Richard Geiss)

Die Elring Klinger AG ist ein führender Systempartner der Automobilindustrie für Leichtbaulösungen, Elektromobilität, Dichtungs- und Abschirmtechnik, Werkzeugtechnologie sowie Engineering-Dienstleistungen. Seit über 20 Jahren ist Elring Klinger im Bereich der Brennstoffzellen aktiv, seit über zehn Jahren in der Batterietechnologie.

Gestiegener Bedarf an Lohnentfettung

„Mit der Herstellung der Servicedeckel sind wir in den Bereich Umformtechnik eingestiegen und da stellte sich natürlich die Frage nach der Entfettung dieser Bauteile. Mit unserer hausinternen Entfettungsanlage war das nicht zu bewerkstelligen und so machten wir uns auf die Suche nach einem zuverlässigen Entfettungsdienstleister, der auch größere Mengen schafft. Unser Anlagenhersteller hat uns dann bewusst die Richard Geiss GmbH als Partner empfohlen“, erinnert sich Peter Braun, Teamleiter Fertigungstechnik bei Elring Klinger. Er freut sich noch heute über den Tipp: „Mit Richard Geiss haben wir mehr als einen typischen Lohnwäscher gefunden, nämlich einen echten Lösemittelspezialisten mit jahrzehntelangem Know-how. Das hat uns überzeugt.“ Seit 2018 vertraut Elring Klinger bei der Lohnentfettung auf die Kompetenz von Richard Geiss.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Das Familienunternehmen Richard Geiss ist einer der führenden Spezialisten für die Aufbereitung von Lösemitteln. Auch in den eigenen Entfettungsanlagen am Firmensitz in Offingen kommen daher hochreine Recyclate, die in ihrer Qualität zu 100 Prozent der Frischware entsprechen, zum Einsatz. So können je nach Lösemittel zwischen 46 und 92 Prozent an CO2-Emissionen im Vergleich zur Herstellung von Frischware eingespart werden. Mit der Dienstleistung der Lohnentfettung startete Geiss bereits im Jahr 2012, 2016 folgte die Neuinvestition in Höhe von über zwei Millionen Euro in eine 800 Quadratmeter große Halle und eine neue High-End-Entfettungsanlage. Seither boomt dieser neue Geschäftsbereich so, dass das Unternehmen bereits 2019 eine zusätzliche Teilereinigungsanlage in Betrieb nahm.

„Mit unserer Rundum-Dienstleistung bei der Entfettung haben wir den Nagel auf den Kopf getroffen. Die Kunden können sich auf perfekt gereinigte Teile freuen und über absolute Prozesssicherheit. Wir kümmern uns von A bis Z um den reibungslosen Ablauf“, erklärt Bastian Geiss, geschäftsführender Gesellschafter von Geiss.

Volumen in der Lohnentfettung nahezu verdreifacht

Der Top-Service kommt bei den Kunden an und sorgt in der Regel für weitere Aufträge. So auch bei ElringKlinger: Neben den Servicedeckeln reinigt Richard Geiss mittlerweile sechs weitere Artikel auch aus anderen Geschäftsbereichen von Elring Klinger. Darunter sind nicht nur weitere Abdeckungen, sondern auch Getriebebauteile für E-Fahrzeuge. Diese Getriebebauteile werden zu 100 Prozent in Deutschland verbaut, die Servicedeckel werden direkt an verschiedene europäische Werke der Kunden von Elring Klinger geliefert.

Das Volumen in der Lohnentfettung hat sich innerhalb der vergangenen Jahre nahezu verdreifacht: 2020 liefen rund 240 Gitterboxen mit Teilen von Elring Klinger durch die High-End-Entfettung bei Geiss, 2021 waren es bereits 520 Waschgitterboxen. Für das Jahr 2022 werden es voraussichtlich bis zu 750 Waschgitterboxen sein.

Mit ihrer Lösemittel-Expertise bietet Geiss dem Automobilzulieferer nicht nur porenreine Ergebnisse, sondern auch absolute Prozesssicherheit. Der Aufwand dafür ist enorm, zahlt sich aber aus: „Wir testen das Lösemittel in unseren Entfettungsanlagen täglich und beobachten es kontinuierlich. Sollte es einmal Probleme geben, können wir schnell reagieren. Dadurch können wir Ausfallzeiten eliminieren und den Reinigungsprozess zu 100 Prozent sicherstellen“, betont Waseem Rana, Bereichsleiter Lohnentfettung bei Geiss. Den Kunden kommt hier zugute, dass Richard Geiss für seine Auftraggeber eine große Bandbreite an verschiedenen Ölen abreinigt und somit über eine große Erfahrung im Umgang mit den unterschiedlichsten Ölen verfügt.

Flexible Lohnentfettung

Neben einem stabilen Entfettungsprozess schätzt die Elring Klinger vor allem auch die große Flexibilität und spontane Verfügbarkeit seines Lösemittelspezialisten. „Unsere Kunden aus der Automobilindustrie stecken mitten in der Elektrifizierung ihrer Fahrzeugflotten – da kommt es oftmals zu kurzfristigen Änderungen der geometrischen Formen, Stückmengen oder Liefertermine. Auch die Corona-Jahre 2020 und 2021 waren holprig“, sagt Daniel Schöll, Program Manager Plant bei Elring Klinger. Der Zulieferer muss seine Kunden aber immer schnellstmöglich und in aller Zufriedenheit bedienen können.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Für die Entfettung als letzten Schritt in der Prozesskette wird es dann zeitlich oft eng. „Wir sind dankbar, dass wir mit Richard Geiss einen Partner gefunden haben, der schnell reagiert und wir uns um den Entfettungsprozess und die Logistik keine Gedanken zu machen brauchen“, erklärt auch Albert Lennerth, Operation Manager für die Bereiche Metal Sealing Systems & Drivetrain Components bei Elring Klinger.

Für Lennerth und sein Team ist die Zusammenarbeit mit Geiss noch ausbaufähig: „Unsere Umformanlage hat bei der Auslastung noch Luft nach oben. In der Akquise ist die Entfettung über Richard Geiss bei allen Angeboten fest mit einkalkuliert.“

Rundum-Service mit eigenem Fuhrpark

Bei der Lohnentfettung von Richard Geiss kommt alles aus einer Hand. Der Lösemittelspezialist stellt dem Automobilzulieferer Gitterboxen für die produzierten Teile zur Verfügung. Bei stark verölten Teilen werden die Gitterboxen zusätzlich mit Ölauffangwannen ausgestattet. Mit dem firmeneigenen Fuhrpark holt Geiss die Gitterboxen bei Elring Klinger ab. Nach der High-End-Entfettung in Offingen kommen die gereinigten Teile in der Wunschverpackung wieder zurück nach Dettingen an der Erms. Sofern neue Bauteile in den Entfettungsprozess integriert werden müssen, erstellt Geiss per Waschversuch individuelle und kundenspezifische Waschprogramme, die anschließend als Barcode in der eigenen Anlage hinterlegt werden.

Auch das Thema Nachhaltigkeit und ein verantwortungsvoller Umgang mit den Lösemitteln spielte bei der Entscheidung für Richard Geiss als Lohnentfetter eine wichtige Rolle: „Unser Hauptsitz liegt im Wasserschutzgebiet und wir müssen Sorge dafür tragen, dass keine Öle und Lösemittel in die Umwelt gelangen. Beim Lösemittelspezialisten Geiss wissen wir, dass er sowohl bei der Herstellung der Lösemittel als auch beim Transport und bei der Entfettung sicher und verantwortungsvoll handelt“, betont Schöll. Mit Geiss als regionalem Partner in gut 90 Kilometer Entfernung spart Elring Klinger zudem lange Transportwege und auch die damit verbundenen Emissionen.

(ID:48571763)