Ressourceneffizienz Material- und energieeffiziente Metallbearbeitung auf der AMB
Redakteur: Claudia Otto
Energie in der Produktion effizient zu nutzen und Ressourcenverschwendung zu vermeiden, sind wichtige Themen der Werkzeugmaschinenhersteller und ihrer Partner im AMB-Jahr 2014. Geführte Touren zu material- und energieeffizienten Maßnahmen in der Metallbearbeitung bringen das den Besuchern näher.
Energieeffiziente Komponenten sowie eine optimierte, kürzere Fertigungszeit senken den Energieverbrauch von Werkzeugmaschinen.
(Bild: Heller)
Materialkosten stellen im produzierenden Gewerbe mit mehr als 40 % den mit Abstand größten Kostenblock dar. Der Anteil der Personalkosten liegt dagegen mit zirka 18 % weit darunter. In vielen Unternehmen werden die Materialkosten nicht im Detail untersucht. Es ist also bei vielen Unternehmen im Bereich der Materialkosten, auch angesichts der Höhe dieses Kostenblocks, ein großes Einsparpotenzial zu erwarten. Dazu gibt es eine Vielzahl von organisatorischen und technischen Maßnahmen, um Verschwendung zu vermeiden und Materialkosten einzusparen. Eingriffsmöglichkeiten gibt es beispielsweise bei der Produktgestaltung und in der Produktion.
Im Rahmen geführter Touren werden die Besucher der diesjährigen AMB über neue Materialien sowie methodische, technische und betriebswirtschaftliche Aspekte der Materialeffizienz informiert. Organisiert und durchgeführt werden die Touren vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.
Bildergalerie
Anteil der Energiekosten sich auf bis zu 15 % belaufen
Neben der Materialeffizienz widmen sich die Besuchertouren auch der Energieeffizienz und -einsparung. Denn dieses Thema dominiert ebenfalls mehr denn je die Diskussionen rund um die Fertigung. Zwar liegt der Anteil der Energiekosten an den Gesamtkosten bei Unternehmen der Metallbearbeitung durchschnittlich bei wenigen Prozent. Er kann aber bei kleinen und energieintensiven Unternehmen bis zu 15 % betragen. Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass sich in der Regel 20 bis 30 % Energie einsparen lassen. Daher lohnt es sich auch für Unternehmen der Metallbearbeitung, sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.