SKS Welding Systems bietet mit Micro-MIG ein Schweißverfahren, das selbst bei 0,5 bis 1,5 mm dünnen Blechen einen gut regelbaren reduzierten Wärmeeintrag, gute Spaltüberbrückung, minimalen Verzug und nahezu spritzerfreie Ergebnisse liefert.
Mit definiertem Wärmeeintrag reduziert microMIG den Verzug deutlich: Beim MAG-Verfahren liegt er um 35 bis 50 % höher.
(Bild: SKS)
Beim Schweißen dünner Bleche ist der optimale Wärmeeintrag so gering, wie er für eine metallurgisch innige Verbindung bzw. den einwandfreien Einbrand gerade erforderlich ist. Dies gilt analog für Lötverbindungen oder für das Schweißen von dünnen Blechen mit dickeren Materialien, z.B. Gussteilen. SKS Welding Systems hat mit Micro-MIG dafür ein Verfahren entwickelt, das ohne aufwendige spezielle Anlagentechnik zum gewünschten Ergebnis führt.
Eberspächer Exhaust Technology, ein führender Hersteller von Abgasanlagen, setzt diese Technologie erfolgreich ein. „Die schweißtechnische Lösung Micro-MIG überzeugt uns beim Fügen unserer Leichtbau-Abgasanlagen in der täglichen industriellen Praxis. Beim vorher genutzten MAG-Verfahren lag der Verzug um fünfunddreißig bis fünfzig Prozent höher. Weil wir lediglich das Brennersystem austauschen, halten sich die Investitionen in sehr überschaubaren Grenzen“, fasst der Leiter Fügetechnik bei Eberspächer, Roman Lauer, die Praxiserfahrungen zusammen.
Anwender braucht nur den Brenner zu wechseln
Das Verfahren geht auf ein Patent des Entwicklers der digitalen Schweißtechnik, Volker Leipold, aus dem Jahre 1997 zurück. Der Brenner Frontpull 7 für Roboter mit außenliegendem Schlauchpaket enthält diesen elektronisch gesteuerten Motor. Die übrigen Komponenten des Schweißsystems sind identisch mit denen eines Weld Package für das Lichtbogenschweißen.
Das bedeutet auch, dass der Anwender entweder seine vorhandene Anlage per Brennerwechsel weiter nutzen kann oder, wenn er zusätzlich eine Micro-MIG-Anlage will, eine umrüstbare kostengünstige Standardanlage wählt. So kann er sie immer auch für andere Schweißprozesse, die für Verbindungen mit dickeren Materialien besser geeignet sind, nutzen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.