Das TDE Personal Service GmbH Aus- und Weiterbildungszentrum in Rötha bildet an Maschinen von Knuth aus und nimmt als erster Ausbildungsbetrieb die Prüfung Zerspanungsmechaniker / Schleifmaschinensysteme (m/w/d) ab.
Prüfungsstrecke Zerspanungsmechaniker /Schleifmaschinensysteme: Außen-, Innen- und Flachschleifen.
(Bild: Knuth)
Eine erfolgreiche Region und die ansässigen Unternehmen brauchen gut ausgebildete Fachkräfte. Dieses Ziel unterstützt das TDE Aus- und Weiterbildungszentrum in Rötha bei Leipzig und beweist dabei Weitblick.
TDE bietet Grund- und Fachlehrgänge, Umschulungen und die Ausbildung in verschiedenen Berufsfeldern an. Aktuell werden hier 200 Auszubildende in 20 Berufen unterrichtet, allein 17 davon im gewerblich-technischen Bereich. In der Region West- und Mittelsachsen übernimmt der Dienstleister damit die Ausbildung für namhafte Unternehmen in der Automobil-Zuliefererindustrie oder auch der Aufzugsbranche sowie für zahlreiche KMUs.
Bildergalerie
Neue Fachrichtung Schleifmaschinensysteme
„Der Bedarf an gut ausbildeten Fachkräften steigt. Gleichzeitig haben sich die Anforderungen der Industrie verändert und herkömmliche Berufsbilder müssen an moderne Produktionsprozesse angepasst werden“, erklärt Daniel Müller, Ausbilder Metalltechnik bei TDE. Als erster Betrieb in Deutschland bietet die TDE daher die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker mit der neuen Fachrichtung Schleifmaschinensysteme an. „Diese Spezialisierung wird insbesondere in der Automobil-Zuliefererindustrie stark nachgefragt“, so Müller.
Eine gute Qualifikation braucht gute Ausbildungsmaschinen. Dabei vertraut TDE auf die Qualität von Knuth Werkzeugmaschinen und hat zusätzlich zu den bereits gelieferten Drehmaschinen, Sägen und Fräsmaschinen in drei neue Schleifmaschinen investiert, um die neue Prüfstrecke für Schleifer aufzubauen. Insgesamt sind nun acht konventionelle Knuth-Maschinen in der Ausbildungswerkstatt in Betrieb. Ende 2022 kommt noch ein Knuth-Bearbeitungszentrum dazu.
Perfekte Basis für die Arbeit mit CNC-Maschinen
„Die von uns ausgewählten Knuth-Maschinen überzeugen sowohl mit einem hervorragenden Preis-Leistung-Verhältnis als auch durch Robustheit und Zuverlässigkeit. Sie sind handlich, übersichtlich und einfach zu bedienen und sind den Anforderungen der Ausbildung entsprechend ausgerüstet“, erklärt Daniel Müller. Für Ausbildungsmaschinen ist das eine ideale Kombination.
„Klassisch konventionelle Maschinen sind ganz wesentlich, um in der Ausbildung das Verhalten von Maschinen und Werkstoffen bei der Zerspanung zu vermitteln“, erklärt Dirk Rometsch, Fachberater Außendienst Ost bei Knuth, „die Auszubildenden spüren den Einfluss der verschiedenen Zerspanungsparameter auf die Bearbeitung und die auftretenden Kräfte direkt und unmittelbar. Diese Erfahrungen sind eine wichtige Grundlage, um auch die Zerspanungsbedingungen an einer CNC-Maschine optimieren zu können und mit hoher Qualität zu produzieren.“
Mehr Effizienz im Presswerk
Die Fachtagung von MM MaschinenMarkt und blechnet: Call for Paper gestartet
Presswerke sind eine Millioneninvestition, entsprechend viel Output erwartet man von ihnen. Wie lassen sich Kosten senken und die Effizienz erhöhen? Vor dem Hintergrund der Herausforderungen von Qualität, Flexibilität, sinkenden Losgrößen und Verfügbarkeiten gilt es die Produktion für den steigenden Kostendruck fit zu machen. Sie bieten Lösungen dafür? Machen Sie jetzt beim Call for Paper mit und werden Sie Referent der Fachtagung!
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.