Gom Mobile Messstation mit kollaborierendem Roboter
Mit dem Scan Cobot und Atos Q stellt Gom eine Kombination für automatisierte Inspektionsaufgaben vor.
Anbieter zum Thema

Mit dem Scan Cobot präsentiert Gom eine mobile Messstation mit kollaborierendem Roboter, motorisiertem Drehtisch und leistungsstarker Software. Kombiniert mit dem kompakten und hochpräzisen Sensor Atos Q ist das Komplettsystem prädestiniert für automatisierte 3D-Messungen. Sämtliche Messergebnisse sind reproduzierbar und der Bedienereinfluss wird reduziert, wie das Unternehmen mitteilt.
Der Scan Cobot eignet sich für die effiziente Qualitätskontrolle kleiner und mittelgroßer Bauteile. Der flexible Atos Q mit Triple Scan Prinzip, Blue Light Equalizer und präziser Kalibrierung als selbstüberwachendes System mit aktivem Temperaturmanagement kann wahlweise mit fünf Wechselobjektiven ausgestattet werden. Mit diesen werden Messfelder von 100 x 70 mm2 bis 500 x 370 mm2 realisiert. Bauteile mit einem Gewicht bis 50 kg, einem Durchmesser und einer Höhe von bis zu 500 mm lassen sich so automatisiert inspizieren, wie Gom mitteilt.
Das mobile Messsystem verfügt über die All in One Auswertesoftware GOM Inspect Suite inklusive virtuellem Messraum (VMR) und einem Kiosk Interface. Die Software übernimmt gleichzeitig die Messplanung, die Digitalisierung und die Inspektion
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1781400/1781424/original.jpg)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1705600/1705685/original.jpg)
Gom
Kompaktklasse bei optischen 3D-Messsystemen
(ID:47073775)